Emotionale Abschiedsnoten beim Sommerkonzert des Gymnasiums Ernestinum!

Das Sommerkonzert am Gymnasium Ernestinum in Rinteln begeisterte am 5. Juli 2025 mit Musik und emotionalen Abschieden.

Das Sommerkonzert am Gymnasium Ernestinum in Rinteln begeisterte am 5. Juli 2025 mit Musik und emotionalen Abschieden.
Das Sommerkonzert am Gymnasium Ernestinum in Rinteln begeisterte am 5. Juli 2025 mit Musik und emotionalen Abschieden.

Emotionale Abschiedsnoten beim Sommerkonzert des Gymnasiums Ernestinum!

Ein Sommerkonzert der besonderen Art fand am Gymnasium Ernestinum in Rinteln statt. In der Aula traten die Schülerinnen und Schüler mit einer beeindruckenden Darbietung auf, die das Publikum begeisterte. Die Bläserklasse unter Leitung von Kilian Komma setzte den musikalischen Einstieg mit mitreißenden Stücken wie „Hard Rock Blues“ und „Old MacDonald had a Farm“ in Szene. Auch das Swing-Orchester unter der neuen Leitung von Jan-Willem Overweg sorgte für Stimmung und spielte Filmmusik sowie bekannte Melodien wie „Crocodile Rock“ von Elton John und Medleys aus „The Greatest Showman“ sowie Klassikern von Disney.

Besonders hervorzuheben war das Saxophonquartett unter Corinna Strohmaier, das mit Stücken wie „Tango del Choclo“ und „Bohemian Rhapsody“ auf musikalische Entdeckungsreise ging. Die Bigband rundete den Abend mit einer Mischung aus Oldies und modernen Hits ab, wobei Kathi Geers mit kraftvollen Gesangseinlagen, darunter „Valerie“ von Amy Winehouse, glänzte. Die Veranstaltung war nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein emotionaler Abschied für die 73 Abiturienten des Jahrgangs 2025, die von Schulleiter André Sawade in den Ruhestand verabschiedet wurden, sowie von Chris Schwarzenberg, der aus der Leitung der Hausband ausscheidet.

Emotionale Abschiedswerkstatt

Die Verabschiedungen wurden von persönlichen Worten und kleinen Geschenken begleitet. Die Abiturienten, darunter Nils Schatzl (E-Gitarre) und Carolin Gniesmer (Posaune), erhielten Dankesworte und kreative Abschiedsgeschenke wie Bigband-Kissen und Gitarrengurte mit Unterschriften. Fabian Bender, der Bandleiter der Bigband, würdigte die Leistung der Abiturienten und stellte ihren Einfluss auf die Musikschule heraus. Auch Chris Schwarzenberg wurde mit einer Diashow und emotionalen Reden von Jan Mellinghoff gewürdigt. Die Schüler überreichten ihm ein Plakat, das an die tollen Momente der Auftritte erinnerte, und jeder Bandmitglied bekam einen „Ernies-Hausband-Becher“ als Andenken.

Ein ergreifender Abend, der nicht nur die musikalischen Talente der Schüler in den Vordergrund stellte, sondern auch die Bedeutung von Musik im Bildungsbereich betonte. Wie der Kulturrat feststellt, ist Musikunterricht ein unverzichtbarer Bestandteil kultureller Bildung und fördert nicht nur musikalische Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen und persönliche Ausdrucksformen.

Neuer Wind weht durch die Musikszene

Die Herausforderungen, die durch die Corona-Krise entstanden sind, haben in der Schulmusik zu einem Mangel an Nachwuchs in den fortgeschrittenen Bands geführt, was die Verabschiedung von langjährigen Mitgliedern in der Bigband umso spürbarer macht. Mit dem neuen Leiter des Swing-Orchesters, Jan-Willem Overweg, besteht jedoch die Hoffnung auf frischen Wind und kreative Impulse für die verbleibenden und künftigen Musikergenerationen.

Was bleibt, sind die Erinnerungen an einen unvergesslichen Abend voller Musik und Emotionen sowie der Ausblick auf neue Talente und Erfahrungen im kommenden Schuljahr. Musik wird auch weiterhin das Herzstück der kulturellen Bildung am Gymnasium Ernestinum bleiben.