Kostenlose Informationsveranstaltung Rund um die Geburt in Bückeburg!

Informationstermine zur Geburt in Schaumburg: Werdende Eltern erhalten Unterstützung und Rat zu finanziellen Hilfen und Herausforderungen.

Informationstermine zur Geburt in Schaumburg: Werdende Eltern erhalten Unterstützung und Rat zu finanziellen Hilfen und Herausforderungen.
Informationstermine zur Geburt in Schaumburg: Werdende Eltern erhalten Unterstützung und Rat zu finanziellen Hilfen und Herausforderungen.

Kostenlose Informationsveranstaltung Rund um die Geburt in Bückeburg!

Die Vorfreude auf einen neugeborenen Familienzuwachs sorgt oft für gemischte Gefühle – von Begeisterung über Nervosität bis hin zu vielen offenen Fragen. Für alle werdenden Eltern in der Region gibt es nun eine hervorragende Gelegenheit, Antworten auf ihre Fragen zur Geburt zu erhalten. In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband im Weserbergland e. V. organisiert die Geburtshilfe des AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG eine Reihe von Informationsveranstaltungen. Ziel ist es, zukünftige Mütter und Väter auf die bevorstehenden Herausforderungen und Freuden der Elternschaft bestmöglich vorzubereiten, wie shg-aktuell berichtet.

Die Veranstaltungen sind für werdende Eltern kostenlos und beantworten praktische Fragen zur Geburt, beleuchten emotionale Herausforderungen und informieren über finanzielle Hilfen. Referenten wie die Schwangerschaftsberaterin Dr. Diana Kolb und die leitende Hebamme Kerstin Eifler stehen den Teilnehmenden mit Rat und Tat zur Seite.

Informationstermine im Detail

Die ersten Termine finden an verschiedenen Orten statt:

  • **Bückeburg**: Donnerstag, 14.08.2025 um 9:00 Uhr, Oberwallweg 2a
  • **Rinteln**: Donnerstag, 09.10.2025 um 9:00 Uhr, Kapellenwall 15
  • **Bad Nenndorf**: Donnerstag, 13.11.2025 um 9:00 Uhr, Lindenallee 3

Eine Anmeldung ist erforderlich und kann telefonisch unter 05722 8888630 oder per E-Mail an kolb@caritas-schaumburg.de erfolgen. Weitere Informationen sind auch auf der Webseite des Evangelischen Klinikums Schaumburg zu finden.

Finanzielle Unterstützung für Familien

Neben der emotionalen und praktischen Vorbereitung auf die Geburt dürfen werdende Eltern auch die finanzielle Unterstützung nicht vergessen. Familien mit Kindern haben oft besondere Bedürfnisse und können von diversen Hilfsangeboten profitieren. Diese reichen von Kindergeld bis hin zu Mutterschaftsleistungen und Elterngeld, die sicherstellen sollen, dass das Einkommen während und nach der Schwangerschaft gesichert ist. Das Familienportal bietet eine Übersicht über staatliche Leistungen, die einen großen Einfluss auf die finanzielle Situation von Familien haben können.

Zu den wichtigen Leistungen zählen unter anderem:

  • Kindergeld: Sicherung der Grundversorgung für Kinder.
  • Mutterschaftsleistungen: Einkommenserhalt während der Schwangerschaft und nach der Geburt.
  • Elterngeld: Kompensation für wegfallendes Einkommen.
  • Steuerentlastungen: Finanzielle Entlastung durch steuerliche Vorteile.
  • Unterhaltsvorschuss: Unterstützung für alleinerziehende Eltern.

Zusätzlich gibt es auch Förderungen für Familien mit geringerem Einkommen, wie den Kinderzuschlag oder verschiedene Bildungs- und Teilhabeleistungen. Während der Elternzeit haben Eltern die Möglichkeit, sich der Betreuung ihrer Kinder zu widmen, ohne sich Sorgen um den Job machen zu müssen.

Insgesamt bieten die Informationsveranstaltungen nicht nur einen wertvollen Einblick in die Herausforderungen rund um die Geburt, sondern sind auch eine hervorragende Gelegenheit, sich über finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote zu informieren. Wer also auf den kleinen Schatz in den eigenen vier Wänden hinfiebert, sollte diese Chance nicht verpassen!