Krishnamoorthi kämpft um den Senat: Ein Mann mit Einwanderungsgeschichte!

Raja Krishnamoorthi, Abgeordneter aus Schaumburg, kandidiert 2026 für den Senat und setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein.

Raja Krishnamoorthi, Abgeordneter aus Schaumburg, kandidiert 2026 für den Senat und setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein.
Raja Krishnamoorthi, Abgeordneter aus Schaumburg, kandidiert 2026 für den Senat und setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein.

Krishnamoorthi kämpft um den Senat: Ein Mann mit Einwanderungsgeschichte!

Der politische Wettbewerb in Illinois nimmt Gestalt an. U.S. Rep. Raja Krishnamoorthi, ein Demokrat aus Schaumburg, hat angekündigt, für den vakanten U.S.-Senatsitz von Dick Durbin zu kandidieren, der 2026 aus dem Amt scheidet. Krishnamoorthi, der seit 2017 den 8. Kongressdistrikt von Illinois vertritt, betont in seiner Kampagne die Werte der Mittelschicht und seine mehrjährige Erfahrung im US-amerikanischen Repräsentantenhaus.

Mit einem bewegenden Hintergrund aus der Einwanderergemeinschaft, der in einem kürzlich veröffentlichten Kampagnenvideo hervorgehoben wurde, schildert Krishnamoorthi seine familiäre Geschichte und die Herausforderungen, mit denen seine Familie konfrontiert war. „Ich habe das Aufwachsen in Peoria erlebt und die Schwierigkeiten meiner Eltern empfunden“, erklärt er und nennt politische Themen wie den Schutz von Sozialleistungen, die Verteidigung der öffentlichen Bildung und die Förderung von Ausbildungsprogrammen als zentrale Anliegen seiner Kampagne. Capitol News Illinois berichtet, dass Krishnamoorthi der Meinung ist, dass die Erschwinglichkeit eine oberste Priorität für die Demokraten sein sollte, insbesondere angesichts der aktuellen Auseinandersetzungen über die Finanzierung sozialer Dienste.

Eckpunkte seiner Politik

Die politische Ordination von Krishnamoorthi ist von den Werten geprägt, die seine Familie während schwieriger Zeiten gelernt hat. Er möchte das 2018 eingeführte Gesetz zur Modernisierung der Berufsausbildung erweitern und setzt sich dafür ein, die Finanzierung um das Doppelte zu erhöhen, um das Wachstum von Arbeitsplätzen in der Mittelschicht zu unterstützen. Sein Engagement für nationale Sicherheitsfragen zeigt sich in seiner Besorgnis über die nukleare Bedrohung durch Iran, wobei er diplomatische Verhandlungen als vorrangige Lösung präferiert.

  • Er fordert eine Reform der Exekutive, um die Bürger:innen stärker in Entscheidungen einzubeziehen.
  • Die Sorgen über Datenschutz und Sicherheit in Bezug auf TikTok, eine App, die im Besitz von chinesischen Unternehmen ist, lassen ihn die potenziellen Gefahren der Datenweitergabe an die chinesische Regierung thematisieren.
  • Mit über 60 Unterstützern aus der Lokalpolitik, darunter zahlreiche Bürgermeister, hat er bereits einen beeindruckenden Rückhalt.

Krishnamoorthi tritt in einem zunehmenden Wettbewerbsfeld an, das auch Lt. Gov. Juliana Stratton und U.S. Rep. Robin Kelly umfasst. Stratton hat sich bereits die Unterstützung renommierter Parteifunktionäre gesichert, was die Wahrscheinlichkeit eines energischen demokratischen Vorwahlkampfs steigert. Laut Fox 32 Chicago ist es für Krishnamoorthi wichtig, als Kämpfer gegen „Bullys wie Donald Trump“ und als Kritiker von Milliardären, die der nächsten Generation Chancen verwehren, zu gelten.

Ein Blick auf Migration und politische Teilhabe

Die politische Teilhabe ist ein wichtiger Aspekt in der gesellschaftlichen Debatte. In Deutschland haben etwa 17,1 Millionen Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte das Wahlrecht. Diese Zahl wächst stetig, und die Wahlbeteiligung unter diesen Bürger:innen hat sich seit 2013 kontinuierlich gesteigert. Dies zeigt, wie wichtig die Integration und die Einbeziehung in die politische Landschaft sind. Themen wie Wirtschaft, Inflation und sozialer Zusammenhalt sind für viele dieser Wähler:innen von zentraler Bedeutung, bevor sie zu den Urnen gehen, insbesondere mit der kommenden Bundestagswahl 2025 im Blick. Bundeszentrale für politische Bildung berichtet, dass die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts im Jahr 2024 einen weiteren Aufschwung in der politischen Teilhabe fördern könnte.

Insgesamt bringt Krishnamoorthi nicht nur seine eigenen Erfahrungen und politischen Visionen, sondern auch die Geschichten und Werte der Jugendlichen und Familien aus Einwanderergemeinschaften ins Spiel. Sein Ansatz könnte der Schlüssel sein, um die Sorgen der Wähler:innen anzusprechen und eine breitere Unterstützung in einer zunehmend diversifizierten Gesellschaft zu gewinnen.