Blitzer in Stade: Tempokontrolle heute auf der B 73 in Haddorf!

Blitzer in Stade: Tempokontrolle heute auf der B 73 in Haddorf!
In Stade wird heute, am 4. Juli 2025, Autofahrern ein ganz besonderer Termin ans Herz gelegt. Die Polizei in Niedersachsen hat auf der B 73 in Haddorf eine mobile Radarfalle aufgestellt. Dort gilt ein Tempolimit von 70 km/h, und wie immer bei solchen Kontrollen geht es darum, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Geschwindigkeitsüberschreitungen zu ahnden. Die Radarfalle wurde bereits um 18:17 Uhr gemeldet und ist Teil der laufenden Überwachung des Straßenverkehrs in der Region. Laut news.de sind Geschwindigkeitsüberschreitungen die häufigste Unfallursache in Deutschland. Daher sollten sich Verkehrsteilnehmer an die Tempolimits anpassen und achtsam fahren.
Warum ist das wichtig? Geschwindigkeitsüberschreitungen haben nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern sind auch ein ernstes Risiko für alle Verkehrsteilnehmer. Bußgelder und andere Strafen variieren je nach Schwere der Übertretung. So wird beispielsweise ein innerörtlicher Verstoß von mehr als 21 km/h mit 1 Punkt und 115 Euro Bußgeld geahndet. Bei einer Überschreitung von über 70 km/h drohen sogar bis zu 800 Euro Bußgeld und ein Fahrverbot von drei Monaten. Diese Regelungen haben ihre Grundlage in der Straßenverkehrsordnung (StVO), die auch klarstellt, dass radargestützte Messtechnik in unterschiedlichen Formen – vom stationären Blitzer bis hin zu mobilen Radaranlagen – von den Behörden eingesetzt wird.Bussgeldkatalog.org erklärt, dass innerorts strengere Regeln gelten, wobei auch Toleranzen bei der Geschwindigkeitsmessung berücksichtigt werden müssen.
Technik und Kontrolle
Was genau passiert eigentlich bei einer Geschwindigkeitskontrolle? Bei den Messungen werden verschiedene Technologien genutzt. Dazu gehören Radar, Laser und Lichtschranken, die alle darauf abzielen, die Geschwindigkeit von Fahrzeugen präzise zu ermitteln. Die Polizei führt sowohl stationäre als auch mobile Kontrollen durch, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Dabei werden Geschwindigkeitsübertretungen mit Bußgeldbescheiden geahndet, die nicht nur finanzielle Strafen, sondern auch Punkte in Flensburg nach sich ziehen können.Bussgeldkatalog.de fügt hinzu, dass Fahranfänger bei Verstößen sogar mit einer Verlängerung der Probezeit und der Teilnahme an Aufbauseminaren rechnen müssen.
Ein Augenmerk gilt auch den Gefahren durch sogenannte Radarwarner und Blitzer-Apps. Ihre Nutzung während der Fahrt ist in Deutschland verboten, was dem Gesetzgeber zufolge dazu dient, die Verkehrsüberwachung nicht zu gefährden. Das Mitführen solcher Geräte stellt einen Verstoß gegen Paragraf 23, Absatz 1b der StVO dar. Also: Augen auf und sicher fahren!
In diesem Sinne hoffen wir, dass alle Autofahrer in Stade heute ein gutes Händchen beim Fahren haben und unbeschadet durch die Radarfalle kommen. Die Polizei wird weiterhin wachsam sein und auch in Zukunft die Verkehrssicherheit professionell und konsequent überwachen.