Chaban-Delmas: Das beste Rugby-Stadion Frankreichs begeistert Fans!

Chaban-Delmas: Das beste Rugby-Stadion Frankreichs begeistert Fans!
Der Stade Chaban-Delmas in Bordeaux hat sich den Titel als beste Rugby-Arena in Frankreich gesichert. Diese Entscheidung wurde vom renommierten Journal L’Équipe verkündet und basiert auf einer umfassenden Analyse von neun verschiedenen Kriterien, einschließlich der Atmosphäre, Zugänglichkeit, Preise und Modernität. Im Vergleich zu anderen Stadien ist das Chaban-Delmas die klare Siegerin, übertrifft unter anderem die Arenen in Bayonne, Clermont-Ferrand, Perpignan und Toulon. Fans von Rugby und Sportbegeisterte sollten dem Stadion unbedingt einen Besuch abstatten, um die einzigartige Atmosphäre selbst zu erleben. Wie bougerabordeaux.com berichtet, zieht das Stadion mit 32.215 Plätzen jährlich zahlreiche Zuschauer an.
Das Chaban-Delmas ist nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch eine moderne Sportarena. Geöffnet wurde sie bereits 1924 und diente zunächst als Heimspielstätte der Girondins. Seit 2015 ist die Union Bordeaux-Bègles (UBB) hier aktiv. Besonders charmant ist der Art-déco-Stil des Stadions, das zudem als historisches Monument klassifiziert ist. Die Atmosphäre während der Spiele wird als einmalig beschrieben, da die Fans eng mit dem Geschehen auf dem Rasen verbunden sind. Laut francebleu.fr besuchen im Durchschnitt über 32.000 Zuschauer die Spiele im Chaban und Matmut Atlantique, was die Vereinsführung stolz macht. Auch die Anzahl der ausverkauften Spiele—17 in der letzten Saison—stellt einen Rekord für den Club dar.
Ein Fanfreundliches Stadion
Die Erreichbarkeit des Stadions ist hervorragend. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist es leicht zu erreichen, was dazu beiträgt, dass sowohl leidenschaftliche Rugby-Fans als auch solche, die weniger mit der Sportart vertraut sind, das Stadion besuchen. Über 25% des Publikums sind Frauen, wodurch ein familienfreundliches Klima geschaffen wird. In der Umgebung gibt es zahlreiche gastronomische Angebote, die den Besuch zusätzlich aufwerten. Das umweltbewusste Konzept des Stadions berücksichtigt zudem Mülltrennung, was viele Anhänger anspricht, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.
Die Popularität der UBB hat auch mit herausragenden Spielern wie Louis Bielle-Biarrey und Damian Penaud zu tun, die die Zuschauerzahlen in die Höhe treiben. Die Union Bordeaux-Bègles hat außerdem stolze 17.000 Abonnenten, was nicht nur die durchschnittliche Zuschauerzahl im Wettbewerb übersteigt, sondern auch hohe Erwartungen für die kommende Saison weckt. Man geht davon aus, dass das Team in der bevorstehenden Saison möglicherweise eine europäische Auszeichnung erringen könnte, was die Vorfreude noch steigert.
Rugby in Frankreich
Rugby hat in Frankreich eine lange Tradition und ist nach Fußball die zweitbeliebteste Sportart des Landes. Die Einführung des Rugby in Frankreich geht auf die 1870er Jahre zurück, als britische Einwanderer die Sportart mitbrachten. Heute schätzt man, dass etwa 500.000 Personen aktiv Rugby spielen. Der Verband, der die Geschicke des Sports lenkt, ist die Fédération française de rugby (FFR), die mehr als 1600 Vereine in ganz Frankreich betreut. Dies zeigt, wie lebendig und weit verbreitet Rugby in der französischen Sportlandschaft ist, zieht es doch Jahr für Jahr immer mehr Fans in die Stadien und zu den nationalen Wettbewerben.
Zusammengefasst zeigt sich, dass der Stade Chaban-Delmas ein ganz besonderes Juwel im französischen Rugby ist. Ob wegen des unvergleichlichen Publikums, der hervorragenden Infrastruktur oder der spannenden Spiele — jeder Besuch verspricht ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst. Verpass das nicht—ein Besuch im Chaban-Delmas ist definitiv ein Muss!