FIFA-Report 2023: Fußball boomt – Rekorde bei Transfers und Einnahmen!
Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen im Profifußball, einschließlich Transfermärkten, Liga-Umsätzen und den Einfluss der FIFA.

FIFA-Report 2023: Fußball boomt – Rekorde bei Transfers und Einnahmen!
Was tut sich am Fußballhimmel? In den kommenden Tagen steht ein spannendes Duell auf dem Programm, wenn Girona FC am 28. September 2025 um 20:00 Uhr auf RCD Espanyol trifft. Die Vorfreude auf dieses Aufeinandertreffen ist groß, nicht nur unter den Fans, sondern auch in den Statistiken des europäischen Fußballs. Bleacher Report berichtet, dass solch spannende Begegnungen in den letzten Jahren einen Anstieg der Zuschauerzahlen in den Stadien und vor den Fernsehern zur Folge hatten.
Fußball zieht weltweit Millionen von Menschen in seinen Bann. Besonders die Deutsche Bundesliga hat es geschafft, regelmäßig Spitzenwerte in der Zuschaueranzahl zu erreichen. Laut Statista zieht die Bundesliga über Jahre hinweg die meisten Fans an. Die großen Namen des Fußballs, wie Pelé, Beckenbauer und Matthäus, prägen weiterhin das Image des Spiels. In den letzten Jahren haben sich die finanziellen Dimensionen im Fußball jedoch gewaltig verändert: Spielertransfers erreichen mittlerweile dreistellige Millionenbeträge, was den Fußball noch attraktiver machen dürfte.
Wachstumszahlen und Märkte
Die FIFA, der bedeutendste Verband im Fußball, hat in ihrem aktuellen Profifußballbericht 2023 die Entwicklungen im Männerfußball auf globaler Ebene beleuchtet. In allen 211 Mitgliedsverbänden wurden insgesamt 128.694 Profispieler gezählt, die für 3986 Klubs in 135 Ländern aktiv sind. Dies zeigt, wie dynamisch sich der Fußball weltweit entwickelt. Mexiko führt die Liste mit 9464 Profispielern an, gefolgt von Spanien und England, was das internationale Interesse an den großen Ligen untermauert. Der Bericht, den die FIFA veröffentlicht hat, ist nicht nur informativ, sondern stellt auch eine wichtige Ressource für Klubs dar, um globale Standards zu setzen und zu halten FIFA.
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die finanziellen Ströme im Fußball. In Deutschland allein kann der Umsatz der Bundesliga 4,8 Milliarden Euro übersteigen. Dies ist vor allem den hohen TV-Einnahmen zu verdanken, die zwischen 2021 und 2025 bei rund 4,4 Milliarden Euro lagen. Die UEFA zahlen ihre Verbände in der aktuellen Saison mit rund 78 Millionen Euro aus, was zeigt, wie wichtig die Ligen für den globalen Fußball sind.
Frauen im Fußball
Besonders erwähnenswert ist auch der Anstieg der Mitgliederzahlen im DFB, die 2025 einen Rekordwert von rund 8 Millionen erreicht haben. Ein Sechstel davon sind Frauen, was zeigt, dass auch im Frauenfußball viel Bewegung in die Sache gekommen ist. Der DFB ist der mitgliederstärkste Sportverband in Deutschland und hat über 24.000 Vereine unter seinem Dach.
Fußball bleibt die Sportart Nummer Eins in Deutschland, sowohl in der Breite als auch im Profisport. Jahr für Jahr werden neue Rekorde bei Transfers und Gehältern aufgestellt, insbesondere in der englischen Premier League, die für viele einen goldenen Anstrich hat, während die Entwicklung in Deutschland gezeigt hat, dass auch hier das Geschäft boomt. Nicht nur für die Vereine, sondern auch für die Fans bedeutet dies aufregende Zeiten und spannende Spiele in der Bundesliga.