Schockierende Schmierereien: Hakenkreuze am Güldenstern Casino in Stade!

In Stade schockieren rechte Schmierereien am Güldenstern Casino die Familie des Gastwirts. Polizei ermittelt.

In Stade schockieren rechte Schmierereien am Güldenstern Casino die Familie des Gastwirts. Polizei ermittelt.
In Stade schockieren rechte Schmierereien am Güldenstern Casino die Familie des Gastwirts. Polizei ermittelt.

Schockierende Schmierereien: Hakenkreuze am Güldenstern Casino in Stade!

Schockierende Vorfälle nehmen kein Ende: Am frühen Dienstagmorgen sorgten Schmierereien am Güldenstern Casino in Stade für Bestürzung und Fassungslosigkeit bei Gastwirt Norbert Meusel und seiner Familie. Die Gaststätte wurde mit weißer Farbe beschmiert, und inmitten der Beschriftungen prangen Worte wie „Hitler“, „Asiahass“ und „Schließen“. Die Schändung beschränkt sich nicht nur auf die Wände, denn auch Hakenkreuze wurden an Fenster und Möbel gemalt. Zu allem Überfluss wurde auf dem Dach der Tribüne ein weiteres Hakenkreuz sowie eine Beleidigung gegen den Betreiber mit einem Besen gepinselt. Folglich sind die Meusels derart betroffen, dass sie behaupten, vorher keine Anfeindungen erfahren zu haben. Hamburg1 berichtet, dass unklar ist, ob eine Verbindung zu einem weiteren Vorfall besteht, bei dem in der Nacht auf den 28. Juni ein Zelt in Brand gesteckt und Möbel umgeworfen wurden.

Aber nicht nur in Stade ziehen solche Vorfälle ihre Kreise. Erst am 1. Juli 2025 wurden in Heiligensee, einem Stadtteil von Berlin-Reinickendorf, gleich 18 Fahrzeuge mit schwarzer Farbe besprüht. Die Polizei wurde alarmiert, nachdem Anwohner die Schmierereien entdeckten. Darunter befanden sich auch nationalsozialistische Symbole wie Hakenkreuze und der Schriftzug „NSDAP“. Diese widerlichen Taten, die im Rahmen einer Serie von Sachbeschädigungen mit politischem Hintergrund betrachtet werden, haben in der Nachbarschaft für große Bestürzung gesorgt. Die Bezirksbürgermeisterin Emine Demir verurteilte die Schmierereien laut Queer Live und betonte, dass solche Symbole in ihrem Bezirk keinen Platz haben.
Die Ermittlungen, die vom Polizeilichen Staatsschutz des Landeskriminalamts übernommen wurden, fokusieren sich auf den Einsatz von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, ein Thema, das an Brisanz kaum zu überbieten ist.

Gesetzliche Grundlagen und Auswirkungen

Die Verwendung von nationalsozialistischen Symbolen birgt weitreichende rechtliche Konsequenzen. Nach § 86a des Strafgesetzbuches (StGB) ist es ausdrücklich untersagt, Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu benutzen. Dies bezieht sich nicht nur auf Parteien wie die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD), sondern auch auf verschiedene verbotene Vereinigungen und ehemals nationalsozialistische Organisationen wie die NSDAP oder die SS. Die Anwaltskanzlei erläutert, dass solche Paragraphen in der Vergangenheit zum Verbot mehrerer rechtsextremistischer Organisationen geführt haben. Derartige Vorfälle verstärken die Diskussion über die Gefahren, die solche Ideologien für unsere demokratische Gesellschaft darstellen.

Die Ermittlungen sowohl in Stade als auch in Berlin sind noch in vollem Gange. Anwohner und Bürger sind aufgefordert, sich zu melden, um Hinweise zu geben und damit zur Aufklärung beizutragen. In Zeiten, in denen solche extremististischen Äußerungen immer wieder aufkeimen, ist ein entschlossenes Auftreten der Gesellschaft gefordert, um dem einhaltzugeben und gegen alle Formen von Hass und Diskriminierung zu kämpfen.