Stade Toulousain feiert historischen 24. Bouclier de Brennus im Jubel!

Stade Toulousain gewinnt am 28. Juni 2025 das Top 14 Finale gegen UBB und feiert den 24. Bouclier de Brennus in Toulouse.

Stade Toulousain gewinnt am 28. Juni 2025 das Top 14 Finale gegen UBB und feiert den 24. Bouclier de Brennus in Toulouse.
Stade Toulousain gewinnt am 28. Juni 2025 das Top 14 Finale gegen UBB und feiert den 24. Bouclier de Brennus in Toulouse.

Stade Toulousain feiert historischen 24. Bouclier de Brennus im Jubel!

Am 28. Juni 2025 wurde in Toulouse Geschichte geschrieben: Das Stade Toulousain konnte im packenden Finale des Top 14 gegen UBB mit 39 zu 33 nach Verlängerung den begehrten Bouclier de Brennus gewinnen. Dieses Ereignis hat nicht nur die Spieler, sondern auch die begeisterten Zuschauer in der Stadt in Feierlaune versetzt. Stolze 15.000 Supporter versammelten sich am Capitole, um das Spiel auf großen Bildschirmen zu verfolgen und den Jubel des Teams zu teilen. Am nächsten Tag, den 30. Juni um 17 Uhr, wird der Gewinn des 24. Bouclier de Brennus feierlich präsentiert. Actu berichtet von den unvergesslichen Festlichkeiten in den Straßen von Toulouse, insbesondere am Platz Saint-Pierre, wo die Fans ihre Erleichterung und Freude ausgiebig zelebrierten.

Die Spannung des Finales war greifbar, besonders als Thomas Ramos in der letzten Spielminute einen entscheidenden Strafstoß erzielte und somit den Titel sicherte. Trainer Ugo Mola war nach dem Spiel überglücklich und reflektierte über die hervorragende Leistung seines Teams. „Wir haben in vielen Bereichen dominiert, besonders in den Vorwärtsbewegungen“, äußerte Mola. Er hob auch die charakterlichen Stärken seines Teams hervor, die schon während der gesamten Saison sichtbar waren. Trotz der erstklassigen Leistung von Bordeaux, die mit ihren Schlüsselspielern wie Paul Graou und Max Lucu dagegenhielten, konnte Toulouse am Ende den Pokal nach Hause bringen, wie La Dépêche berichtet.

Ein Rekord und Ein Blick in die Geschichte

Mit diesem dritten Titel in Folge festigt Toulouse seine Dominanz im französischen Rugby und erklärt sich erneut zum Champion der Top 14. Der Club, der 1907 aus der Fusion zwischen SOET und Véto-Sport hervorging, hat inzwischen insgesamt 22 Mal den Meistertitel errungen – ein Rekord, der in der Geschichte des französischen Rugby seinesgleichen sucht. ERCRugby hebt hervor, dass Stade Toulousain auch mehrfach Meister in der Champions Cup ist, was die Exzellenz des Vereins unterstreicht.

Der Weg zu diesem Erfolg war nicht immer einfach. Das Team musste große Herausforderungen meistern, insbesondere Verletzungen. Ugo Mola erwähnte unter anderem den Verlust von Romain Ntamack und die Stärke der Mannschaft, die trotz dieser Rückschläge erfolgreich blieb. „Wir haben gezeigt, dass wir auch ohne Antoine Dupont stark sind“, so Molas Einschätzung, die Hoffnung gibt und Einsatzwillen verkörpert.

Die Feierlichkeiten um den Titelgewinn werden in den kommenden Tagen in Toulouse weitergehen. Mola plant, die große Leistung seines Teams zu zelebrieren, nachdem die lange und herausfordernde Saison endlich gekrönt wurde. Die Stadt ist in Feierlaune und die Vorfreude auf die Präsentation des Pokals am Sonntag steigert sich.