VfB Stuttgart im Transferfieber: Wer kommt und wer muss gehen?

VfB Stuttgart im Transferfieber: Wer kommt und wer muss gehen?
Der VfB Stuttgart steht aktuell vor einem heißen Transfer-Sommer. Trainer Vincent Kompany, Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund müssen sich mit einer Vielzahl an Fragen auseinandersetzen, während der Transferticker des Vereins über fixe Wechsel und spannende Gerüchte berichtet. Die wichtigsten Entscheidungen müssen bis zur Eröffnung der Sommer-Transferperiode am 1. Juli 2025 getroffen werden, die bis zum 1. September 2025 geöffnet bleibt.
Aktuell sieht die Transferbilanz des VfB Stuttgart wie folgt aus: Seit Beginn der Saison 2024/2025 wurden bereits 31 Transfers getätigt, mit Gesamteinnahmen von 80,12 Millionen Euro und Ausgaben von 92,15 Millionen Euro. Damit steht das Team vor einem Saldo von -12,03 Millionen Euro. Unter den Neuzugängen, die im Durchschnitt 22,4 Jahre alt sind und einen Gesamtmarktwert von 164,83 Millionen Euro haben, sticht der höchste Transferbetrag von 26,7 Millionen Euro hervor. Für mehr Informationen zu den Transfers kann man einen Blick auf die detaillierte Übersicht auf transfermarkt.co.uk werfen.
Abgänge und Zugänge im Fokus
Die Kaderplanung ist in vollem Gange. Bislang hat der VfB folgende Spieler verpflichtet: Juan José Perea, Silas und Jovan Milošević, deren Leihen beendet sind. Auf der Abgangsseite sieht es etwas unruhiger aus: Hier mussten unter anderem Fabian Rieder und El Bilal Touré nach enden von Leihgeschäften ziehen. Auch Wooyeong Jeong und Luca Pfeiffer haben den Verein verlassen. Die Fixierung auf die Neuzugänge verleiht dem Team einen frischen Wind.
Transferfenster und internationale Fristen
Der Blick über die Bundesliga-Grenzen hinweg ist ebenfalls interessant. So öffnet die Premier League am 12. Juni 2025 und schließt am 29. August, während die Ligue 1 am 1. Juli eröffnet und ihre Fenster am 30. August schließt. In anderen großen Ligen wie der Serie A ist der genaue Zeitpunkt noch nicht festgelegt, was den VfB Stuttgart in einer strategischen Position hält. Außerdem gibt es die Möglichkeit für Profis, nach dem 1. September ins Ausland zu wechseln, sofern das betreffende Land einen späteren Transferschluss hat.
All diese Entwicklungen sorgen dafür, dass in Stuttgart ein bemerkenswerter Sommer bevorsteht. Mit jedem neuen Transfer könnte sich das Gesicht des Teams verändern, und die Verantwortlichen müssen ein gutes Händchen haben, um den VfB zurück zu seiner alten Stärke zu führen. Fans und Experten schauen gespannt auf die kommenden Wochen – denn klar ist, „da liegt was an“ in der Hauptstadt des Fußballs.