Emotionales Tribute: Gefragt – Gejagt-Team gedenkt Klaus Nagorsnik
Am 9. November 2025 reflektiert Sebastian Jacoby seine Jahre bei „Gefragt – Gejagt“ und erinnert an den verstorbenen Klaus Otto Nagorsnik.

Emotionales Tribute: Gefragt – Gejagt-Team gedenkt Klaus Nagorsnik
Die beliebte Quizshow „Gefragt – Gejagt“ begeistert nachhaltig das Publikum, und Sebastian Jacoby, seit 2013 Teil des Teams, hat dabei eine besondere Rolle gespielt. Bereits in über 200 Sendungen brachte der 47-Jährige sein Wissen unter Beweis und gewann viele Fans. Mit einem emotionalen Rückblick auf Instagram hat Jacoby nun Erinnerungen an das Jahr 2023 geteilt, die nicht nur ihn, sondern auch die Zuschauer berührten. Besonders ins Auge fiel ein Gruppenfoto mit gleich vier seiner Jäger-Kollegen, das eine Welle der Emotionen auslöste. Zu sehen sind darauf Dr. Manuel Hobiger (43), Annegret Schenkel (46), Dr. Thomas Kinne (64) und der bereits verstorbene Klaus Otto Nagorsnik († 68). AZ Online berichtet, dass die Fans tief betroffen auf Nagorsniks Tod reagierten, der im April 2024 überraschend eintrat.
Der Verstorbene war nicht nur ein regelmäßiger Teilnehmer der Show, sondern auch mehrfacher Gewinner des Deutschland-Cups des Deutschen Quizvereins. Nach seinem Tod würdigte das „Gefragt – Gejagt“-Team seinen Charakter und seine Bedeutung für die Gruppe in einem bewegenden Tribut. Jacoby selbst hat das Studio der Quizshow kürzlich vorzeitig verlassen, was bei den Zuschauern ebenfalls Fragen aufwarf.
Die Bedeutung von Namen
Ein weiterer interessanter Aspekt in Bezug auf Sebastian ist die Herkunft seines Namens. Der Name Sebastian kommt aus dem Griechischen, abgeleitet von Sebastianos, und bedeutet so viel wie „der aus Sebastia stammt“. Diese Bezeichnung hat eine lange Tradition und ist auch durch den heiligen Sebastian, einen christlichen Märtyrer des 3. Jahrhunderts, bekannt geworden. Heute findet man den Namen in vielen Ländern und Variationen, wie zum Beispiel Sebastiæn, Sébastien und Bastiaan. Diese Namensvielfalt zeigt, wie kulturell durchdrungen Sebastian ist. Für mehr Informationen zu diesem Thema besuchen Sie Wikipedia.
Quizshows im Wandel der Zeit
Quizshows, in denen das Wissen von Kandidaten auf die Probe gestellt wird, sind in Deutschland seit Jahren sehr beliebt. Inspiriert von amerikanischen Formaten, sind solche Sendungen wie „Glücksrad“ und „Wer wird Millionär?“ zu echten Einschaltipps geworden. Wie die Bundeszentrale für politische Bildung verlauten ließ, haben diese Shows nicht nur Unterhaltung geliefert, sondern auch Generationen von Zuschauern geprägt.
„Glücksrad“, das 1988 auf Sat.1 Premiere hatte, brachte es auf über 4.000 Folgen und erfreute sich besonders bei älteren Zuschauern großer Beliebtheit, war jedoch auch dem Risiko der Absetzung ausgesetzt, da jüngere Zielgruppen als werbewirksamer galten. Trotz der Herausforderungen bleibt der Einfluss von Quizshows spürbar und „Gefragt – Gejagt“ ist eine der neuesten Erfolgsgeschichten im deutschen Fernsehen.