Metronom erhält Zuschlag: Neue Strecken ab 2026 für Nord-Niedersachsen!

Metronom erhält Zuschlag für die Verkehrsleistungen im Hanse-Netz ab Juni 2026; DB Regio übernimmt die Südstrecke nach Göttingen.

Metronom erhält Zuschlag für die Verkehrsleistungen im Hanse-Netz ab Juni 2026; DB Regio übernimmt die Südstrecke nach Göttingen.
Metronom erhält Zuschlag für die Verkehrsleistungen im Hanse-Netz ab Juni 2026; DB Regio übernimmt die Südstrecke nach Göttingen.

Metronom erhält Zuschlag: Neue Strecken ab 2026 für Nord-Niedersachsen!

Ein neuer Abschnitt im Nahverkehrsnetz Niedersachsens: Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) hat entschieden, dem Verkehrsunternehmen Metronom voraussichtlich den Zuschlag für das Nord-Los der Hanse-Netz-Ausschreibung zu erteilen. Diese Entscheidung soll nach einer zehntägigen Einspruchsfrist, die derzeit läuft, ab Juni 2026 in Kraft treten und bis Dezember 2033 gelten. Die betroffenen Strecken umfassen die stark frequentierten Verbindungen von Hannover über Uelzen nach Lüneburg und Hamburg sowie von Hamburg über Buchholz nach Bremen. Diese Informationen hat Kreiszeitung Wochenblatt berichtete, und sie stützen sich auf eine Einigung, die Anfang 2024 zwischen Metronom, dem Land Niedersachsen und der LNVG erzielt wurde.

Die neuen Pläne bringen auch Veränderungen mit sich. So wird die Südstrecke von Uelzen über Hannover nach Göttingen künftig von DB Regio betrieben, was Metronom bedauert. Das Unternehmen sieht jedoch die Chance, sich stärker auf die eigenen Strecken zu konzentrieren und die Qualität sowie Zuverlässigkeit seiner Services zu verbessern. „Das stellt für uns einen Neuanfang dar“, erklärte Metronom in einer Mitteilung. Im Zuge dieser Ausschreibung war Metronom aufgefordert worden, mindestens eines der beiden Lose abzugeben, um konkurrenzfähig zu bleiben, was ein gutes Händchen beim Ausbau der eigenen Strecken erfordert.

Hintergründe der Neuausschreibung

Der Anstoß für die Neuausschreibung kam von Metronom selbst, die im Jahr 2024 um eine vorzeitige Aufhebung des seit 2018 laufenden Verkehrsvertrags baten. Gründe dafür sind vor allem die unerwarteten Kostensteigerungen im Personal- und Energiebereich, die durch Ereignisse wie die Corona-Pandemie und den Ukraine-Konflikt erheblich beeinflusst wurden. DT5Online hebt hervor, dass die Verkehrsleistungen ab Juni 2026 unter einem neuen Betreiberreihenfolge ausgeschrieben werden, um den sich verändernden Anforderungen der Reisenden gerecht zu werden.

Was wird sich ändern? Laut den Plänen bleiben die bestehenden Leistungen für die Hauptstrecken, wie den RE 3 und RE 4, nach Hamburg und Uelzen bis Bremen, in den Händen von Metronom. DB Regio hingegen wird den Betrieb der Linie RE 2 von Uelzen über Hannover nach Göttingen übernehmen.

Ein Blick in die Zukunft

Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) hat bereits betont, dass es wichtig ist, einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und die Bahnfahrer bestmöglich zu bedienen. Dies soll den Alltag für viele Pendler in der Region sicherer und bequemer gestalten. NDR berichtet zudem, dass während der letzten Monate die Metronom-Züge an Zuverlässigkeit verloren haben. Der Fokus wird nun auf die Verbesserung der Servicequalität und die Zufriedenheit der Fahrgäste gelegt.

Die nächsten Schritte sind nun entscheidend, und die Region wird genau beobachten, wie sich die Umstellung auf die neuen Betreiber auswirken wird. Mit dem Zuschlag für Metronom und der gleichzeitigen Verantwortung, zuverlässige Verbindungen zu gewährleisten, bleibt es spannend, wie die Bahnkunden auf die bevorstehenden Änderungen reagieren werden.