Uelzener Jugendliche auf Abenteuerfahrt: Von den Alpen bis nach Neuschwanstein!

14 Jugendliche aus Uelzen unternahmen eine selbst geplante Deutschland-Tour zu wichtigen Sehenswürdigkeiten, gefördert von der Stadt.

14 Jugendliche aus Uelzen unternahmen eine selbst geplante Deutschland-Tour zu wichtigen Sehenswürdigkeiten, gefördert von der Stadt.
14 Jugendliche aus Uelzen unternahmen eine selbst geplante Deutschland-Tour zu wichtigen Sehenswürdigkeiten, gefördert von der Stadt.

Uelzener Jugendliche auf Abenteuerfahrt: Von den Alpen bis nach Neuschwanstein!

Eine aufregende Reise: 14 Jugendliche aus Uelzen haben vom 6. bis 12. Juli eine selbst geplante Tour durch Deutschland unternommen. Diese Initiative wurde von der Kinder- und Jugendförderung der Hansestadt Uelzen organisiert und stellte bereits die siebte Durchführung der beliebten Deutschland-Tour dar. Unter der Leitung von Stadtjugendpfleger Christian Helms, sowie seinen Helfern Laura Schön und Florian Tiedke, erlebten die Teilnehmer eine abenteuerliche Woche.

Die Route führte die Gruppe nicht nur durch malerische Landschaften, sondern auch zu einem der bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands: dem atemberaubenden Schloss Neuschwanstein. Dieses Märchenschloss, das zwischen 1868 und 1892 auf Wunsch von König Ludwig II. erbaut wurde, lockt jährlich Millionen von Besuchern an. Es gilt als Inbegriff romantischer Burgenarchitektur und ist bekannt für seine sagenhaften Wandgemälde, die stark von den Opern Richard Wagners beeinflusst wurden. Ludwig II. ließ sich dort nieder, um dem Alltag zu entfliehen, obwohl er die meiste Zeit seines Lebens woanders verbrachte.

Von der Falkenhütte bis zum Nürburgring

Die erste Etappe der Reise war die Falkenhütte bei Oberstaufen, auf stolzen 1.400 Metern Höhe. Dort genossen die Jugendlichen die alpine Natur und atemberaubende Ausblicke. Zu den weiteren Highlights zählte die Erkundung der Breitachklamm bei Oberstdorf, sowie ein Spaziergang über den Baumwipfelpfad in Füssen, der spektakuläre Ausblicke über die Baumkronen bot.

Ein Zwischenstopp wurde in Wasserburg am Bodensee eingelegt, und die Gruppe durfte auch den berühmten Rheinfalls bei Schaffhausen, dem größten Wasserfall Europas, bewundern. Weiter ging es nach Freiburg, wo die Jugendlichen übernachteten und am nächsten Tag einen Ausflug nach Straßburg und in die Eifel unternahmen. Ein besonderes Erlebnis war die Backstage-Tour am Nürburgring, wo sie die GT3-Trainingsfahrten hautnah miterleben konnten.

Eine genussvolle Rückreise

Die Rückreise führte die Abenteurer über Köln und Bielefeld, wo ein spannendes Lasertag-Spiel auf sie wartete. Natürlich blieb auch Zeit für einen gemütlichen Stadtbummel, um die Eindrücke der Reise Revue passieren zu lassen. Die gesamte Tour wurde großzügig durch den Stadtjugendring Uelzen e. V. und finanziell unterstützt durch das Programm „Mitten drin“ des Kinderschutzbundes Niedersachsen.

Schloss Neuschwanstein selbst, das zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Deutschland gehört, zieht mit seiner märchenhaften Ausstrahlung jedes Jahr unzählige Touristen an. Ursprünglich nur eine kleine Burganlage geplant, entwickelte sich Neuschwanstein während der Bauzeit dank des kreativen Schaffens von Ludwig II. zu einem monumentalen Bauwerk, das in Filmen und Fernsehsendungen, wie „Schneeweißchen und Rosenrot“ und „Spaceballs“, zu sehen ist.

Die Jugendlichen aus Uelzen können auf eine unvergessliche Reise zurückblicken, die nicht nur Spaß machte, sondern auch lehrreiche Erlebnisse bot und die Seele der deutschen Kultur ein Stück näherbrachte.