Jann Schreier: Ein junger Hauptakteur im Gemeindeleben von Altengroden

Jann Schreier prägt das Gemeindeleben in Wilhelmshaven aktiv mit Engagement in der Apostel-Johannes-Gemeinde seit über 50 Jahren.

Jann Schreier prägt das Gemeindeleben in Wilhelmshaven aktiv mit Engagement in der Apostel-Johannes-Gemeinde seit über 50 Jahren.
Jann Schreier prägt das Gemeindeleben in Wilhelmshaven aktiv mit Engagement in der Apostel-Johannes-Gemeinde seit über 50 Jahren.

Jann Schreier: Ein junger Hauptakteur im Gemeindeleben von Altengroden

In der Apostel-Johannes-Gemeinde im Märkischen Viertel gibt es eine rührige Persönlichkeit, die das Gemeindeleben entscheidend prägt. Jann Schreier, 25 Jahre alt, lebt neben der Apostel-Johannes-Kirche in Altengroden und ist ein wahres Multitalent, wenn es um die kirchliche Gemeinschaft geht. Von der Rolle als Lektor über das Küstern bis hin zum Jugendgruppenleiter übernimmt er zahlreiche Aufgaben, die für das Miteinander in der Gemeinde unverzichtbar sind. NWZonline berichtet, dass er auch im Gemeindekirchenrat in Fedderwardergroden und in der Kreissynode des Kirchenkreises aktiv ist.

Schreiers Engagement kennt keine Grenzen. Er ist nicht nur Mitglied im Bau- und Gottesdienstausschuss, sondern auch im Kreisjugendausschuss tätig. Jeden Freitag kümmert er sich um die Jugendgruppe und springt ein, wenn der Kreisjugenddiakon Matthias Rensch verhindert ist. Seine selbstlose Art, mit der er Aufgaben wie das Schließen von Fenstern und das Ausschalten von Lichtern in der Kirche und dem Gemeindehaus übernimmt, ist bewundernswert.

Ein Werdegang mit Herz

Sein Werdegang ist ebenso bemerkenswert. Ursprünglich hatte er einen eher geringen Bezug zur Kirche, besuchte jedoch einen evangelischen Kindergarten und die Kinderkirche. Mit 17 Jahren wurde er von Pastoren in die Leitung einer Jugendgruppe berufen, was für ihn der Einstieg in eine wichtige Lebensphase war. Nach dem Abschluss seiner Lehre als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik hat er sich in seinem Beruf etabliert und sorgt auch im Arbeitsleben für einen reibungslosen Ablauf. Jann hat in Wildflecken als Hüttenteamer gearbeitet, wo er als Ansprechpartner für die Teilnehmer fungierte, was sein Organisationstalent unterstreicht.

Die Apostel-Johannes-Gemeinde, in der er wirkt, kann auf über 50 Jahre Bestehen zurückblicken. Wie apojo.de berichtet, bietet die Gemeinde weit mehr als nur die klassischen kirchlichen Rituale wie Taufen, Konfirmationen und Hochzeiten. Das geistliche Leben blüht 365 Tage im Jahr und es wird Wert auf ein gemeinschaftliches Miteinander aller Generationen gelegt. Ehrenamtliches Engagement wird sehr geschätzt und unterstützt, was das familiäre Umfeld innerhalb der Gemeinde weiter fördert.

Kulturelle Vielfalt und Engagement

Der architektonische Stil der Apostel-Johannes-Kirche und des Gemeindezentrums ist bereits von weitem erkennbar. Die Nutzung von Sichtbeton verleiht dem Bau das markante Aussehen des Brutalismus, und beide Gebäude stehen bereits unter Denkmalschutz. Besonders bemerkenswert ist die Ilisch-Orgel, die seit Oktober 1974 in Betrieb ist und vor kurzem ihren 50. Geburtstag feierte. Solche kulturellen Anlässe und die Einladungen zu besonderen Veranstaltungen werden regelmäßig auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht, um die Mitglieder an diesen Highlights teilhaben zu lassen.

Jann Schreier bringt nicht nur sein Herzblut in die Gemeinde ein, sondern interessiert sich auch für Tanz und hat sich einer Showtanzgruppe angeschlossen, in der er dreimal pro Woche aktiv ist. Dies zeigt einmal mehr, dass sein Engagement weit über die kirchlichen Belange hinausgeht.

Mit seinem vielseitigen Engagement und dem klaren Bekenntnis zur Gemeinschaft ist Jann Schreier ein junges Vorbild für viele und zeigt, dass man auch in den heutigen Zeiten viel Positives bewirken kann.