Der Countdown läuft: Stoppelmarkt-Vorfreude in Vechta steigt!

Der Countdown läuft: Stoppelmarkt-Vorfreude in Vechta steigt!
In Vechta herrscht seit einigen Tagen reges Treiben, denn der Countdown für den Stoppelmarkt 2025 hat begonnen. Am Dienstag wurden die bunten Eingangstore an den drei offiziellen Zugängen zum Gelände aufgebaut. Der Vechtaer Verein reisender Schausteller hat hierbei ganze Arbeit geleistet. Jürgen Meyer, der Vorsitzende des Schaustellervereins, beschreibt den Aufbau als Pflichttermin und Ausdruck von Vorfreude auf eines der ältesten und größten Volksfeste Nordwestdeutschlands, das in knapp 50 Tagen starten wird. OM Online berichtet.
Der Stoppelmarkt, der dieses Jahr vom 14. bis 19. August stattfindet, hat eine lange Tradition und wird bereits seit 726 Jahren gefeiert. Jedes Jahr strömen rund 800.000 Besucher auf das 160.000 Quadratmeter große Gelände, das für seine vielen Attraktionen und Stände bekannt ist. Mit über 500 Ausstellern, 20 Restaurationszelten und 22 Belustigungs- sowie Großfahrgeschäften ist der Stoppelmarkt ein wahres Erlebnis für Jung und Alt. Nordkreis Vechta hat weitere Details.
Festlichkeiten und Höhepunkte
Das Programm des Stoppelmarkts ist vielfältig und bietet zahlreiche Attraktionen. Donnerstag, am 14. August, wird der Markt mit einem großen historischen Festumzug um 16.30 Uhr eröffnet, gefolgt von der offiziellen Eröffnung um 18.30 Uhr. Ein weiteres Highlight ist der traditionelle Tierschau am Montag, dem 18. August, wo die Stadt in Kooperation mit Tierzüchtern eine Tierausstellung präsentiert. Da der traditionelle Viehmarkt ausfällt, wird dieses Angebot eine Lücke füllen. Nordkreis Vechta informiert über das Programm.
Am Dienstag, dem 19. August, wird das Fest dann mit einem Familiennachmittag und einem grandiosen Brillant-Feuerwerk um 22.00 Uhr ausklingen. Für die jüngeren Besucher gibt es ermäßigte Preise während des Nachmittags und eine Vielzahl von Fahrgeschäften wie den berühmten „Break Dancer“, „Wellenflug“ und das große Riesenrad von Klaus Wilhelm.
Vorbereitungen im vollem Gange
Der Aufbau der Eingangstore ist nicht nur eine logistische Herausforderung, sondern auch ein Ausdruck der Vorfreude, die in der Stadt spürbar ist. Die bunten Tore wurden eigens für das Fest angefertigt und passen nur an ihren ursprünglich vorgesehenen Platz. Zwei von ihnen stehen am Dornbusch auf der Osterseite, während das dritte am Eingang Visbeker Damm auf der Westseite zu finden ist. Besonders erfreulich ist, dass Bürgermeister Kristian Kater und Fachdienstleiter Herbert Fischer beim Aufbau anwesend waren, was die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt und den Schaustellern betont. OM Online hebt diesen Aspekt hervor.
Damit der Markt auch dieses Jahr ein voller Erfolg wird, ist auch das Einmessen des Geländes durch Marktmeister Carsten Thöle ab dem 21. Juli eingeplant. Eine Woche später rollen die ersten Schausteller mit ihren Geschäften und Zelten auf den Platz, um alles für die großen Feierlichkeiten vorzubereiten. Für einige von ihnen wird der Transport besonders schnell verlaufen, da Volksfeste in Bad Arolsen und Herne direkt vor Vechta enden.
Mit einem bunten Programm und der Vorfreude auf die gemeinsame Zeit knüpft der Stoppelmarkt an seine lange Geschichte an und eröffnet eine Bühne für Begegnungen zwischen den Menschen aus der Region und darüber hinaus. Mo, es wird spannend!