Rasta Vechta kämpft um Europa: Qualifikation startet bald!

Rasta Vechta kämpft um Europa: Qualifikation startet bald!
Rasta Vechta muss sich auf eine herausfordernde Qualifikation für die kommende Saison des FIBA Europe Cups einstellen. Wie OM Online berichtet, hat die FIBA Europe am Freitag bekannt gegeben, dass der Bundesligist nicht direkt für die „Regular Season“ in der Spielzeit 2025/26 gesetzt ist. Stattdessen muss das Team in zwei Qualifikationsspielen antreten, um sich einen der begehrten acht Startplätze für die Gruppenphase zu sichern.
Die Qualifikationsspiele stehen bereits fest: Am 24. September und am 1. Oktober wird Rasta Vechta um den Einzug in die Gruppenphase kämpfen. Eine knifflige Situation entsteht jedoch, da das Hinspiel mit der ersten Runde im BBL-Pokal (23./24. September) kollidiert. Dies macht die Planung für das Team und seine Trainerstaff zu einer echten Herausforderung.
Der Weg zur Gruppenphase
Die „Regular Season“ des FIBA Europe Cups wird dann aus zehn Gruppen mit jeweils vier Teams bestehen. Sollten die Vechtaer in der Qualifikation scheitern, gibt es möglicherweise eine Chance, als einer der besten Verlierer weiterhin im Wettbewerb vertreten zu bleiben. Dies zeigt, dass der Weg zur Teilnahme an den europäischen Wettbewerben zwar steinig, aber nicht unmöglich ist.
Deutschland im europäischen Wettbewerb
In der aktuellen Saison ist die easyCredit BBL mit insgesamt zehn Clubs in vier verschiedenen europäischen Wettbewerben vertreten, wie auf eurobasket.de nachzulesen ist. In anderen Ligen wie der spanischen Liga Endesa oder der türkischen BSL sind noch mehr Mannschaften aktiv. Unter den deutschen Clubs sind neben Rasta Vechta auch die Telekom Baskets Bonn, die in der Champions League antreten, oder die MHP RIESEN Ludwigsburg im FIBA Europe Cup.
Die Geschichte der deutschen Teams in europäischen Wettbewerben ist lang und prägend. So hat beispielsweise ALBA BERLIN 1995 den Korac Cup gewonnen. Auch die jüngsten Erfolge, wie die Titelgewinne der NINERS Chemnitz im FIBA Europe Cup 2024, zeigen, wie hoch im Kurs die deutschen Teams in der internationalen Basketballszene stehen.
Die Fans und die Verantwortlichen von Rasta Vechta blicken gespannt auf die kommenden Herausforderungen und hoffen, dass das Team sich erfolgreich qualifizieren kann. Ob es mit einem „guten Händchen“ durch die Qualifikation geht, wird sich zeigen, wenn die Würfel fallen und die Spiele beginnen.