Eichen-Apotheke in Oyten schließt: Was bedeutet das für die Kunden?

Eichen-Apotheke in Oyten schließt nach 55 Jahren. Flora-Apotheke bleibt als einzige Apotheke der Gemeinde bestehen.

Eichen-Apotheke in Oyten schließt nach 55 Jahren. Flora-Apotheke bleibt als einzige Apotheke der Gemeinde bestehen.
Eichen-Apotheke in Oyten schließt nach 55 Jahren. Flora-Apotheke bleibt als einzige Apotheke der Gemeinde bestehen.

Eichen-Apotheke in Oyten schließt: Was bedeutet das für die Kunden?

In Oyten gibt es bald Veränderungen in der lokalen Apothekenlandschaft. Nach über 55 Jahren wird die Eichen-Apotheke ihre Türen Ende dieses Monats schließen. Diese Entscheidung kommt nicht ganz unerwartet, jedoch ist sie von verschiedenen Umständen geprägt, die die Betriebsführung maßgeblich beeinflusst haben. Laut dem Weser-Kurier war die Schließung nicht geplant, doch personelle Probleme, ein deutlicher Rückgang der Kundenzahl und die Herausforderungen durch das E-Rezept führten zu diesem Schritt.

Die Eichen-Apotheke wurde zuletzt nur noch von rund 80 Kunden pro Tag frequentiert, was im Vergleich zur Flora-Apotheke, die täglich etwa 400 Kunden betreut, einen drastischen Unterschied darstellt. Die Flora-Apotheke, die nur einige Hundert Meter vom Rathaus entfernt liegt, wird damit zur einzigen Apotheke in Oyten. Für die Flora-Apotheke bietet dies auch eine Möglichkeit zur Expansion und Verbesserung. Svenja Reimann, die seit 2020 die Flora-Apotheke leitet und auch die Eichen-Apotheke übernommen hat, plant umfassende Umbauten. So wird es künftig von vier auf sechs Kassen erhöht, und ein neuer Kommissionierautomat soll die Arbeitsabläufe effizienter gestalten.

Ein schwieriges Marktumfeld

Die Entscheidung, die Eichen-Apotheke zu schließen, ist auch eine Reaktion auf die starken Veränderungen im Markt. Vor allem die Einführung des E-Rezeptes sorgte für große Probleme. Verzögerungen bei der Freigabe auf der Gesundheitskarte machten es schwierig, den gewohnt schnellen Service zu bieten. Zusätzlich stellte sich der Standort am Oytener Boulevard als wenig vorteilhaft heraus, was zu einem spürbaren Kundenverlust führte.

Bevor es jedoch zur Schließung der Eichen-Apotheke kommt, bleiben Provisorien für die Medikamentenversorgung bestehen. Solange die Flora-Apotheke in den Umbauarbeiten steckt, wird auch weiterhin ein Botendienst angeboten, der nachmittags vier Stunden lang aktiv ist. Die Kunden der Eichen-Apotheke stehen somit nicht abrupt ohne Versorgung da.

Ausblick auf die Flora-Apotheke

Die Flora-Apotheke ist zurzeit eine Baustelle; die Fertigstellung des neuen Verkaufsraums wird für September erwartet. Die Investitionen in die Umbaumaßnahmen sollen nicht nur die Kundenfrequenz steigern, sondern auch den Service für die oytener Bevölkerung optimieren. Während die Eichen-Apotheke in die Geschichte eingehen wird, gibt es Grund zur Hoffnung, dass sich die Flora-Apotheke erfolgreich als Empfangspunkt für die Gesundheitsversorgung in Oyten etabliert.

Die Schließung der Eichen-Apotheke markiert somit einen Wandel in der lokalen Apothekenlandschaft und stellt die Flora-Apotheke vor neue Herausforderungen und Chancen. Umso wichtiger wird es sein, die Bedürfnisse der Kunden weiterhin im Fokus zu behalten und dafür zu sorgen, dass die gewohnte Medikamentenversorgung reibungslos gewährleistet wird, während sich das Gesicht der Apotheke verändert.