Goldene Traumpferde: Proud James gewinnt WM in Verden!

Bei der FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde in Verden am 12.08.2025 siegte der KWPN-Hengst Proud James.

Bei der FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde in Verden am 12.08.2025 siegte der KWPN-Hengst Proud James.
Bei der FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde in Verden am 12.08.2025 siegte der KWPN-Hengst Proud James.

Goldene Traumpferde: Proud James gewinnt WM in Verden!

In Verden fand kürzlich die mit Spannung erwartete FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde statt, und das Event bot wieder einmal allerbeste Leistungen auf dem Sattel. Wie reitturniere.de berichtet, errang der KWPN-Hengst Proud James unter der Reiterin Mette Sejbjerg Jensen die Goldmedaille in der Klasse der fünfjährigen Pferde. Mit einer beeindruckenden Endnote von 90,60 Prozent ließ er die Konkurrenz weit hinter sich.

Doch das war noch nicht alles! Mette Sejbjerg Jensen zeigte ein ganz außergewöhnliches Talent, denn sie konnte gleich zwei Pferde aufs Podium führen. Die Silbermedaille sicherte sich die Oldenburger Stute Viva Diamond OLD, geritten von Linda Weiß, und die Bronzemedaille ging an den dänischen Straight Horse Leonardo, ebenfalls von Sejbjerg Jensen geritten. „Ich hatte ein bisschen das Glück auf meiner Seite“, sagte die Reiterin mit Tränen der Freude, als sie ihren Sieg feierte, wie horse2rider.com berichtet.

Ein Blick auf die Leistung

Proud James, ein Sohn des bekannten Hengstes Jameson RS2, erhielt für seine Darbietung folgende Noten: 9,3 im Trab, 8,3 im Schritt, 9,0 im Galopp, 9,2 für Durchlässigkeit und herausragende 9,5 für Perspektive. Auch die Silbermedaille für Viva Diamond OLD mit einer Gesamtpunktzahl von 89,20 kam nicht von ungefähr. Ihre besten Leistungen waren verdiente 9,3 im Schritt und 9,1 im Galopp. Die Bronzemedaille errang Straight Horse Leonardo mit 87,40 Punkten, begünstigt durch eine solide Darbietung mit Noten bis 9,1 für den Galopp.

  • Proud James: 90,60%
    • Trab: 9,3
    • Schritt: 8,3
    • Galopp: 9,0
    • Durchlässigkeit: 9,2
    • Perspektive: 9,5
  • Viva Diamond OLD: 89,20%
    • Schritt: 9,3
    • Trab: 8,8
    • Galopp: 9,1
    • Durchlässigkeit: 9,0
    • Perspektive: 9,0
  • Straight Horse Leonardo: 87,40%
    • Trab: 8,8
    • Schritt: 7,8
    • Galopp: 9,1
    • Durchlässigkeit: 9,0
    • Perspektive: 9,0

Insgesamt traten 15 Pferde in diesem spannenden Finale an, darunter 9 Hengste, 4 Stuten und 2 Wallache, aus einer bunten Mischung von Zuchtlinien aus verschiedenen Ländern. Unter der Leitung von Chefrichterin Patricia Wolters wurde der Wettbewerb als großer Erfolg gewertet, wobei sie die harmonische Präsentation und die natürliche Gangart der Pferde lobte.

Die Zukunft der Veranstaltung

Turnierleiter Wilken Treu erwähnte in seinen Ausführungen, dass die Veranstaltung kontinuierlich verbessert werden soll, um sowohl den Zuschauern als auch den Teilnehmern gerecht zu werden. Positives Feedback von den Reitern lässt hoffen, dass auch kommende Jahre voller spannender Wettkämpfe stecken werden.

Das Eventing selbst, oft als „equestrian triathlon“ bezeichnet, hat mit den Dressur- und Springprüfungen sowie dem Geländereiten seine besonderen Anforderungen an die Reiter und die Tiere. Hier wird die Harmonie zwischen Pferd und Reiter in verschiedenen Disziplinen gefordert, was zu einem fulminanten Spektakel für alle Pferdeliebhaber führt, wie ausführlich von fei.org dargelegt wird.