Freibadsaison 2025: Rekordbesucherzahlen trotz wechselhaftem Wetter!

Freibadsaison 2025: Rekordbesucherzahlen trotz wechselhaftem Wetter!
Die Freibadsaison 2025 hat im Landkreis Hersfeld-Rotenburg bereits jetzt für viel Aufregung gesorgt. Wie HNA berichtet, zeichnet sich eine erste Zwischenbilanz ab, die besonders von den wechselhaften Wetterbedingungen geprägt ist. Die Temperaturen schwanken zwischen 20 und über 30 Grad und werden von Regen und Sonnenschein abgelöst. Trotz dieser Launen des Wetters konnte sich der Ansturm auf die Freibäder sehen lassen.
Bereits Anfang Mai öffnete das Philippsthaler Sportbad seine Türen, gefolgt von den Freibädern in Rotenburg und Nentershausen im Juni. Diese Eröffnungen wurden von Familien und Schwimmbegeisterten begierig erwartet. Besonders das Bebraer Biberbad hat sich als echter Publikumsmagnet erwiesen, mit der höchsten Besucherzahl von rund 1200 Badegästen am 2. Juli.
Besucherrekorde im gesamten Land
Ein Blick über die Landesgrenzen zeigt, dass die Begeisterung für Freibäder nicht nur in Hersfeld-Rotenburg, sondern auch in Schleswig-Holstein und im Ilm-Kreis hoch im Kurs steht. Laut NDR verzeichnen die Freibäder in Schleswig-Holstein ebenfalls Besucherrekorde. Das Freizeitbad Geesthacht meldete zur Eröffnung 4000 Gäste, auch andere Bäder konnten über 1000 Besucher pro Tag verzeichnen. Diese Rekorde sind ein echter Beleg dafür, wie beliebt die Freibäder bei den Menschen sind.
Im Ilm-Kreis reichen die Kapazitäten mancher Freibäder sogar nicht mehr aus, um die Schar von Badegästen zu beherbergen. Wie inSüdThüringen berichtet, stehen die Liegewiesen voll und die Becken sind ausgelastet, was bedeutet, dass in einigen Fällen Besucher nach draußen geschickt werden müssen, weil die Kapazitäten erschöpft sind. Hohe Temperaturen über 30 Grad tragen zusätzlich zur Beliebtheit der Freibäder bei.
Familienfreundlichkeit und Sicherheit
Die Betreiber der Freibäder zeigen sich optimistisch und hoffen auf besseres Wetter für den Rest der Sommerferien. Kay Thimet, Betreiber mehrerer Freibäder, weist allerdings darauf hin, dass bei hohen Temperaturen ein erfahrener Umgang mit Kleinkindern notwendig ist. Zudem gibt es erfreulicherweise keine Berichte über sexuelle Belästigungen oder aggressive Gäste in den Freibädern. Gelegentliche lebhafte Situationen bei Jugendlichen werden professionell geregelt, und die Polizei ist zur Stelle, wenn Störer uneinsichtig sind.
Im Vergleich zu den Vorjahren zeigt sich, dass der Start in die Saison 2025 recht positiv verläuft. Es gibt zwar Rückblicke auf weniger erfolgreiche Sommer, doch die Besucherzahlen in den Ferien stimmen optimistisch. Die Spannung bleibt, wie sich die Saison weiterentwickeln wird – eines ist jedoch sicher: Freibäder sind auch in diesem Jahr eine wunderbare Möglichkeit, die sommerlichen Temperaturen zu genießen und eine erfrischende Zeit mit der Familie zu verbringen.