Hilfetelefon 116016: Plakataktion in Thedinghausen kämpft gegen Gewalt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Plakataktion in Thedinghausen am 28.11.2025 unterstützt Frauen nach Gewalt; 50 Geschäfte informieren über Hilfetelefon 116016.

Plakataktion in Thedinghausen am 28.11.2025 unterstützt Frauen nach Gewalt; 50 Geschäfte informieren über Hilfetelefon 116016.
Plakataktion in Thedinghausen am 28.11.2025 unterstützt Frauen nach Gewalt; 50 Geschäfte informieren über Hilfetelefon 116016.

Hilfetelefon 116016: Plakataktion in Thedinghausen kämpft gegen Gewalt!

In Thedinghausen findet eine bemerkenswerte Plakataktion statt, die sich eindringlich an Gewaltopfer richtet – besonders an Frauen. Die Initiative wird von der Gleichstellungsbeauftragten Kerstin Mendrzik geleitet und hat sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für das Hilfetelefon 116 016 zu schärfen. Diese Nummer ist rund um die Uhr und in 18 Sprachen kostenlos erreichbar und stellt einen wichtigen ersten Kontaktpunkt für Hilfesuchende dar, wie Kreiszeitung berichtet.

Die Plakataktion wird von rund 50 Geschäften und Institutionen unterstützt. Neben klassischen Plakaten werden auch kreative Brötchentüten verteilt, die den Slogan „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ tragen. Diese Aktionen sollen die Hemmschwelle senken und die Betroffenen ermutigen, Hilfe zu suchen, besonders in Zeiten, in denen statistisch gesehen der Bedarf an Unterstützung nach 17 Uhr bis in die Nacht am höchsten ist.

Ermutigende Zahlen und ernste Realität

Wie wichtig die Initiative ist, zeigen die alarmierenden Zahlen aus dem letzten Jahr: Fast 200.000 Frauen in Deutschland waren Opfer häuslicher Gewalt. Besonders tragisch ist, dass 308 Frauen und Mädchen bei Gewalttaten ums Leben kamen, darunter nicht wenige im Zusammenhang mit Partnerschaftsgewalt. Neben häuslicher Gewalt beobachten Experten auch eine Zunahme von Menschenhandel und digitaler Gewalt gegen Frauen. Das Hilfetelefon steht hier als wichtige Anlaufstelle, um Unterstützung zu bieten und schnell zu vermitteln, so hilfetelefon.de.

Kerstin Mendrzik appelliert eindringlich an alle Betroffenen, den Mut zu finden, Hilfe zu suchen. In Gesprächen stehen etwa 100 engagierte Mitarbeiterinnen bereit, die umfassende Beratung anbieten. Das Ziel bleibt, jeden Menschen zu ermutigen, die Unterstützung, die sie benötigen, auch in Anspruch zu nehmen.

Die Relevanz der Aktion

Die wie immer gut besuchte Aktion in Thedinghausen zeigt, dass das Thema Gewalt gegen Frauen nicht nur in den eigenen vier Wänden angesprochen werden sollte. Die Sichtbarkeit der Plakate und Brötchentüten in der Öffentlichkeit spielt eine entscheidende Rolle, um Betroffene und deren Angehörige zu sensibilisieren. Zudem bieten die Materialien einen direkten Zugang zu wichtigen Informationen und Telefonnummern für Beratungsangebote.

Diese positive Entwicklung wird von der Samtgemeinde aktiv unterstützt. Mehr Informationen zur Aktion und zu den teilnehmenden Geschäften sind auf deren Internetseite zu finden. Die Hoffnung ist groß, dass diese Initiativen Frauen in Not die Hand reichen und ihnen helfen, die Unterstützung zu bekommen, die sie benötigen. Alles in allem ist es ein Schritt in die richtige Richtung, um die Gesellschaft wachzurütteln und den Mut zu fördern, über Gewalt zu sprechen.