Pokalkrimi in Delmenhorst: Atlas gegen Borussia am 17. August!

Pokalkrimi in Delmenhorst: Atlas gegen Borussia am 17. August!
Die Vorbereitungen für das DFB-Pokalspiel zwischen dem SV Atlas Delmenhorst und Borussia Mönchengladbach am 17. August 2025 um 15:30 Uhr sind in vollem Gange. Doch wie immer gibt es auch hier einige Herausforderungen zu meistern. Die Anfrage um die Nutzung des Stadions in Düsternort hatte für Diskussionen gesorgt. Atlas Delmenhorst sah sich durch den Erfolg im Landespokal einer potenziellen Doppelbelegung des Stadions gegenüber. Ein harmonischer Kompromiss wurde allerdings mit dem sozial engagierten Verein Stars4Kids, geleitet von Britta Burke, erzielt, der sein geplantes Event verlegt hat, was der Planung des Pokalspiels zugutekam. Weitere Interessenten standen ebenfalls in der Warteschlange für die Stadionnutzung, was die Situation zusätzlich komplizierte. Es war unklar, ob das Stadion für das Pokalspiel tatsächlich benötigt werden würde oder ob alternative Orte wie Bremen oder Oldenburg in Betracht gezogen werden sollten.
Ein weiteres Spiel wird für den gleichen Tag, 16. August 2025, um 15:30 Uhr, im Stadion von Verden stattfinden, wo der Bremer SV Hemelingen gegen den VFL Wolfsburg antritt.
Sicherheitsbedenken und Organisation
Doch nicht nur organisatorisches meint es gut mit den Verantwortlichen. Trainer Günter Tuncel äußerte Bedenken hinsichtlich der logistischen Umsetzung eines Doppelspieltags in Delmenhorst. Besondere Herausforderungen kommen durch das Sicherheitskonzept, das bei einer hohen Anzahl an Borussenfans auf den Prüfstand gestellt werden muss. Sollte dieses Sicherheitskonzept nicht ausreichen, könnte es im schlimmsten Fall dazu führen, dass das Stadion in Düsternort leer bleibt. Laut Welt.de wird die Sicherheitslage durch jüngste Ereignisse, wie das Attentat in Manchester, verstärkt hinterfragt und könnte sich auf die Sicherheit der Spiele auswirken.
Zusätzlich beziehen sich die Verantwortlichen auf die allgegenwärtige Gefährdungslage und die Notwendigkeit strengerer Sicherheitsmaßnahmen. Polizeisprecher Thomas Neuendorf hat betont, dass ein solcher Anschlag immer dazu führt, dass das das Sicherheitskonzept hinterfragt wird. Die Überarbeitung solcher Strategien wird als Mammutaufgabe wahrgenommen, besonders in der aktuellen Lage.
Ticketverfügbarkeit und Zuschauerzahlen
Ein weiteres Steckenpferd ist der Ticketverkauf. Dieser kann erst beginnen, nachdem über den genauen Austragungsort entschieden wurde. Das DFB hat den Vereinen lediglich das Wochenende genannt, was zusätzliche Unsicherheiten mit sich bringt. Zuschauerzahlen und Auswärtsfahrerzahlen, die für das DFB-Pokal 2024/25 festgehalten wurden, zeichnen ein interessantes Bild. Ein Beispiel sind die Spiele, bei denen die Stadionauslastung oft bei 100% lag.
- Beispielhafte Zuschauerzahlen:
- 1. Spiel: 20.071 Zuschauer, 2.600 Gästefans
- 2. Spiel: 27.511 Zuschauer, 5.000 Gästefans
- 3. Spiel: 29.787 Zuschauer, 1.900 Gästefans
- 4. Spiel: 40.478 Zuschauer, 5.000 Gästefans
Für das Pokalspiel in Delmenhorst wird ein hohes Interesse erwartet, sind die Fans doch heiß auf spannende Fußballaction – sowohl auf dem Platz als auch bei der Kulisse. Dennoch bleibt abzuwarten, ob die Verantwortlichen alle Herausforderungen meistern und das Spiel reibungslos über die Bühne bringen können. Ob das DFB-Pokalspiel zu einem unvergesslichen Ereignis für alle Anhänger wird, wird sich zeigen. Bleiben wir also gespannt, wie sich die Situation rund um die Austragung entwickeln wird und wo letztlich der Anpfiff ertönen wird.