Verden rüstet auf: 1,84 Millionen für neue Feuerwehrfahrzeuge!

Verden investiert 1,84 Mio. Euro in neue Feuerwehrfahrzeuge. Offizielle Übergabe am Samstag beim Stadtfeuerwehrtag.

Verden investiert 1,84 Mio. Euro in neue Feuerwehrfahrzeuge. Offizielle Übergabe am Samstag beim Stadtfeuerwehrtag.
Verden investiert 1,84 Mio. Euro in neue Feuerwehrfahrzeuge. Offizielle Übergabe am Samstag beim Stadtfeuerwehrtag.

Verden rüstet auf: 1,84 Millionen für neue Feuerwehrfahrzeuge!

Die Feuerwehr in Verden wird auf eine neue Ära der Einsatzfähigkeit und Hygiene vorbereitet. Mit einem Investitionsvolumen von 1,84 Millionen Euro hat die Stadt mehrere moderne Feuerwehrfahrzeuge in Dienst gestellt, die sowohl den Geräten als auch den Einsatzkräften zugutekommen. Diese Neuerungen, wie die Kreiszeitung berichtet, umfassen unter anderem eine hochmoderne Drehleiter, die mit 810.000 Euro zu Buche schlägt und bereits während eines Brandes im August 2024 erfolgreich eingesetzt wurde.

Doch das ist noch nicht alles. Zu den neuen Fahrzeugen zählt auch ein Löschgruppenfahrzeug mit einem beeindruckenden 3.600 Liter fassenden Wassertank, ein praktischer Kommandowagen sowie ein auf Hygiene spezialisierter Gerätewagen. Letzterer, der Gerätewagen Hygiene, stellt mit einem Preis von 310.000 Euro eine echte Innovation dar, die speziell entwickelt wurde, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu erhöhen und das Risiko von Kontaminationen zu minimieren. Er ist mit Umkleidezelten, Waschbecken und Rollcontainern für saubere Einsatzkleidung ausgestattet. Die Berliner Feuerwehr beschreibt, dass solche Fahrzeuge Reinigungs- und Umkleidemöglichkeiten an Einsatzstellen bereitstellen, was entscheidend zur Minimierung von Gesundheitsrisiken beiträgt.

Ein Tag für die Feuerwehr

Die offiziellen Fahrzeuge werden am kommenden Samstag im Rahmen des Stadtfeuerwehrtages übergeben. Ab 13 Uhr versammeln sich die Feuerwehrleute auf dem Sportplatz an der Artilleriestraße, wo nicht nur die neuen Fahrzeuge vorgestellt werden, sondern auch spannende Wettkämpfe der Einsatzabteilungen sowie der Jugend- und Kinderfeuerwehren auf dem Programm stehen. Zudem werden weitere Hilfsorganisationen wie das Technische Hilfswerk und das Deutsche Rote Kreuz ihre Arbeit vorstellen.

Für die kleinen Gäste gibt es Spielangebote, und kulinarisch wird ebenfalls einiges geboten. Man könnte sagen, da ist für jede und jeden etwas dabei – ein richtiges Fest für die gesamte Gemeinde!

Warum Hygiene so wichtig ist

Die Bedeutung von Hygiene und Schadstoffvermeidung im Feuerwehrdienst ist unumstritten. Laut der DGUV gibt es klare Vorgaben, die den Schutz der Einsatzkräfte sicherstellen soll. Ohne geeignete Schutzmaßnahmen besteht die Gefahr gesundheitlicher Schädigungen bis hin zu Krebs. Die DGUV bietet umfassende Informationen und Hilfestellungen zur Vermeidung solcher Gefährdungen. Der Gerätewagen Hygiene spielt hierbei eine zentrale Rolle, indem er beispielsweise einen Hygienetower enthält, der es den Einsatzkräften ermöglicht, sich sofort nach Einsätzen zu reinigen und hygienisch zu arbeiten.

Die Neuerungen in Verden zeigen, dass die Stadt nicht nur in die technische Ausstattung investiert, sondern auch in das Wohl seiner Feuerwehrleute. Denn gesunde und gut ausgestattete Einsatzkräfte sind der Schlüssel zu einer effektiven Gefahrenabwehr. Zudem müssen die Herausforderungen, die bei Einsätzen immer wieder auf die Feuerwehr zukommen, mit einem guten Händchen angepackt werden. So ist klar, dass diese Investitionen in die Zukunft der Feuerwehr weit mehr als nur eine schöne Neuerung darstellen.