Wirtschaftsaufschwung im Landkreis Verden: Ausbildungsplätze boomen!

Wirtschaftsaufschwung im Landkreis Verden: Ausbildungsplätze boomen!
In der Region Verden zeigt die Wirtschaft erfreuliche Erholungstendenzen, wie jüngste Zahlen belegen. Der Landkreis hat aktuell 393 Ausbildungsplätze zu bieten, wobei insbesondere der Sektor Gesundheitsberufe hoch im Kurs steht. Inmitten dieser positiven Entwicklungen bleiben die Arbeitslosenzahlen erfreulich stabil und bewegen sich auf einem niedrigen Niveau. Die Kreiszeitung berichtet von leicht steigenden Umsätzen bei 43 Firmen im verarbeitenden Gewerbe, was den Optimismus in der Branche unterstreicht.
Allerdings zeigt sich ein gemischtes Bild, wenn man die vorangegangenen Monate betrachtet. Im Herbst 2024 mussten viele Unternehmen Umsatzrückgänge von bis zu 20 Prozent pro Monat hinnehmen. Besonders im Februar 2025 gab es einen Rückgang von knapp 15 Prozent, während sich die Lage im März stabilisierte und nur ein Rückgang von 1,4 Prozent verzeichnet wurde. Die Wende kam im April 2025 mit einem Umsatzplus von nahezu 6 Prozent und Einnahmen, die die 200-Millionen-Euro-Marke überschritten – darunter beeindruckende 71 Millionen Euro aus dem Ausland.
Arbeitsmarkt unter Druck
Die Beschäftigtenzahl im verarbeitenden Gewerbe hingegen zeigt eine ungünstige Entwicklung. Der Rückgang von 9.000 auf 8.800 Beschäftigte ist alarmierend und lässt darauf schließen, dass Kurzarbeit in vielen Betrieben präsent ist. Offene Stellen werden kaum gemeldet, was auf einen insgesamt wenig dynamischen Arbeitsmarkt hindeutet. Besonders stark ist die Nachfrage nach Personal in Gesundheitsberufen, während ältere Arbeitnehmer über 50 Jahre überdurchschnittlich von Arbeitslosigkeit betroffen sind.
Im Logistikbereich hingegen wird ein starkes Wachstum beobachtet, vor allem bei den Ausbildungsplätzen – hier zeigt sich, dass die Branche ein gutes Händchen hat. Im Vergleich dazu sind Rückgänge im Gastgewerbe sowie in der öffentlichen Verwaltung zu registrieren. Die Job-Center haben im Juni 2025 mehr Abgänge als Zugänge verzeichnet; die Zahl der Arbeitslosen ist mit einem leichten Anstieg auf 4,1 Prozent dennoch relativ niedrig.
Die Zahlen im Detail
Kategorie | Zahl |
---|---|
Aktuell verfügbare Ausbildungsplätze | 393 |
Erwerbslose bei der Arbeitsagentur | 1.503 |
Ältere Erwerbslose | 471 |
Arbeitslosigkeit im Jobcenter | 1.634 |
Die aktuelle Situation verdeutlicht, dass trotz mancher Herausforderungen nicht alles negativ ist. Auch wenn die Arbeitslosenquote leicht gestiegen ist und die Zahl der älteren Erwerbslosen im Juni um 71 Personen im Vergleich zum Vorjahr anstieg, sind im Jobcenter insgesamt 19 weniger arbeitslose Personen registriert als im Mai. Auf diesen Wellen der Veränderung wird die Region in den kommenden Monaten mit Spannung und einer gehörigen Portion Hoffnung blicken. Für weitere Informationen lohnt sich ein Blick auf die Webseiten der Kreiszeitung und der Arbeitsagentur.