Digitales Lerncafé in Nordenham: Jetzt anmelden und dazugehören!
Das Mehrgenerationenhaus Nordenham lädt am 8. September zum digitalen Lerncafé ein, um digitale Fähigkeiten zu fördern.

Digitales Lerncafé in Nordenham: Jetzt anmelden und dazugehören!
Im Mehrgenerationenhaus Nordenham geht es digital zur Sache! Am Montag, den 8. September, öffnet das Lerncafé seine Türen von 10.30 Uhr bis 12 Uhr, um Menschen der älteren Generation die Möglichkeit zu bieten, ihre digitalen Fähigkeiten auszubauen. Es ist eine hervorragende Gelegenheit für alle, die vielleicht den Überblick über die modernen Kommunikationswege verloren haben oder sich einfach mehr trauen wollen, das Internet und seine Möglichkeiten zu erkunden. Der Wunsch, mit der digitalen Welt Schritt zu halten, wird immer größer, und hier wird ein sicherer Raum geschaffen, um Fragen zu klären und Neues zu lernen, wie die Kreiszeitung Wesermarsch berichtet.
Ein besonderes Highlight im Oktober wird die Vortragsreihe „Digitaler Oktober“ sein. Jeden Mittwoch von 17 bis 17.45 Uhr stehen spannende Themen auf der Agenda. Der erste Vortrag am 1. Oktober widmet sich den digitalen Grundlagen und den ersten Schritten im Internet. Weitere spannende Inhalte wie Messenger-Dienste und Internetsicherheit sind ebenfalls geplant. Dabei können Teilnehmer:innen individuelle Fragen stellen, die dann direkt geklärt werden. Wer mehr Informationen möchte, erreicht das Mehrgenerationenhaus unter 04731/942820 oder per E-Mail an mgh@caritas-wesermarsch.de.
Digitalisierung für die ältere Generation
Das Angebot im Mehrgenerationenhaus in Haßfurt ergänzt die Initiativen zur digitalen Bildung für ältere Menschen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Das dortige Digital-Café richtet sich explizit an Seniorinnen und Senioren, die sich mit modernen Geräten wie Smartphones, Tablets und Laptops vertraut machen möchten. Hier wird besonders viel Wert auf die Stärkung der Technik- und Medienkompetenzen gelegt, um eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Es ist erfreulich zu hören, dass diese Veranstaltungen monatlich stattfinden und die Teilnahme kostenlos ist, wie man auf mehrgenerationenhaus-hassfurt.de nachlesen kann.
Die Veranstaltung ist Teil der Zukunftswerkstatt Digitalisierung und wird durch freiwillige Techniklotsen und Kooperationspartner unterstützt. Diese helfen nicht nur beim Umgang mit Geräten, sondern fördern auch das Vertrauen der älteren Generation, mit Technologie umzugehen und gibt ihnen das Gefühl, nicht allein zu sein in dieser schnelllebigen Welt.
Wissen, was man tut
Um den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden, hat die Stiftung Digitale Chancen einen Leitfaden entwickelt, der deutlich macht, wie wichtig Medienkompetenz ist. Neben praktischen Anleitungen enthält er viele wertvolle Tipps, wie auch die ganz persönliche Unsicherheit in der Nutzung von digitalen Medien überwunden werden kann. Dieser Leitfaden ist eine wichtige Unterstützung, um das Selbstvertrauen zu stärken und die Kompetenzen im Umgang mit digitalen Anwendungen zu erweitern, so wie auf digitale-chancen.de beschrieben wird.
In unserer zunehmend digitalen Welt ist es von größter Wichtigkeit, dass niemand zurückgelassen wird. Diese Veranstaltungen in Nordenham und Haßfurt sind großartige Schritte, um sicherzustellen, dass Seniorinnen und Senioren die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen entwickeln, das sie benötigen, um in dieser neuen Umgebung aktiv und selbstbewusst teilzunehmen. Lassen Sie sich also die Chance nicht entgehen und besuchen Sie das Lerncafé oder das Digital-Café – es könnte Ihr Weg zu mehr Selbstständigkeit im digitalen Raum sein!