Kostenfreie Solarenergie-Veranstaltungen im Landkreis Northeim!
Im Landkreis Northeim finden im September 2025 zwei kostenfreie Veranstaltungen zur Nutzung von Solarenergie statt.

Kostenfreie Solarenergie-Veranstaltungen im Landkreis Northeim!
Im Landkreis Northeim tut sich einiges im Bereich Solarenergie! Im Rahmen der Solarkampagne Südniedersachsen sind zwei spannende Veranstaltungen geplant, die sich mit der Nutzung von Solarenergie im eigenen Zuhause beschäftigen. einbeck-news.de berichtet, dass man sich in diesem Jahr aktiv an der Initiative „Energiewende zu Hause“ beteiligt und das Solardachkataster aktualisiert wird.
Am Mittwoch, den 17. September 2025, findet ein Vortrag in der Rathaushalle Uslar, Lange Straße 1, von 18 bis 20 Uhr statt. Herr Jannis Brünjes, ein Energieberater aus Göttingen, wird die Teilnehmenden in die Welt der solarbetriebenen Photovoltaikanlagen einführen. Eine Woche später, am Dienstag, den 23. September, folgt ein Online-Vortrag von 18 bis 19:30 Uhr, geleitet von Jörg Rettig, einem Energieberater aus Lamspringe. Beide Experten sind bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen tätig und werden vor allem das Solarspitzengesetz 2025 beleuchten und erläutern, wie man verschiedene Systemkomponenten optimal nutzen kann.
Kostenfreier Zugang und Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos, jedoch muss man sich vorher anmelden. Interessierte können sich telefonisch bei Friederike Schweitzer unter 05551/708-722 melden oder eine E-Mail schreiben. Auch ein Einwahllink für den Online-Vortrag wird rechtzeitig vor dem Termin versendet.
Die Hintergründe dieser Initiative sind vielschichtig. Der Landkreis Northeim kooperiert mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen sowie der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen, um die Bürger über das Potenzial von Solarenergie zu informieren. Für Beratungsfragen steht zudem eine Sonderrufnummer bereit: 05551/708-8449. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit zu kostenfreien telefonischen Beratungen sowie Vor-Ort-Beratungen, bei denen ein Eigenanteil von 40 Euro anfällt. Am Ende erhält man eine Zusammenfassung der Beratungsergebnisse in schriftlicher Form. Diese Angebote werden durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Das Potenzial von Solardächern
Das Bewusstsein für saubere Energiequellen wie Solarenergie wächst, nicht nur im Landkreis Northeim. Laut solare-stadt.de nutzen mittlerweile über 1.500 Kommunen in Deutschland interaktive Onlineanwendungen, um die Nutzung von Solar- und Gründächern zu fördern. Diese Kataster bieten eine wertvolle Ressource für Hausbesitzer, Banken und Handwerksbetriebe und sind ein wichtiges Instrument zur Stärkung der lokalen Wirtschaft.
Aber wie sieht die Situation deutschlandweit aus? Eine aktuelle Analyse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt zeigt, dass über 20 Millionen Gebäude in Deutschland hinsichtlich ihres Solardach-Potenzials untersucht wurden. Das DLR hat dazu eine Karte entwickelt, die die Eignung von Gebäuden zur Energiegewinnung durch Solarenergie darstellt. Die Ergebnisse sind unter eosolar.dlr.de öffentlich zugänglich und zeigen, welche Dächer besonders geeignet sind, um mit Solarpaneelen ausgestattet zu werden.
Wie weit die Energiewende bereits vorangeschritten ist, zeigt sich auch in der Nutzung von Open Data. Informationen aus diesen Kataster helfen nicht nur private Eigentümern, sondern auch Stadtwerken und Anbietern von Photovoltaikanlagen bei der Erstellung von Angeboten und der Ansprache von Kunden. Die Datenlage hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert und sorgt dafür, dass die Deutschen eine klare Vorstellung von den Möglichkeiten haben, die die Solarenergie bietet.
Insgesamt abgesehen von der Teilnahme an den bevorstehenden Veranstaltungen, bietet der Landkreis Northeim eine breite Palette an Unterstützungsmöglichkeiten und Informationen zur Solarenergie, die nicht nur den individuellen Nutzen fördern, sondern auch zum allgemeinen Klimaschutz beitragen.