Fonsstock 2025: Festival in Nordenham wegen Gewitter abgebrochen!

Fonsstock 2025: Festival in Nordenham wegen Gewitter abgebrochen!
Das Fonsstock-Festival 2025 in Nordenham zog rund 2000 Besucher an und versprach ein Wochenende voller Musik und guter Laune. Die Veranstaltung, die auf der malerischen Osterfeuerwiese am Weserstrand stattfand, wartete mit insgesamt 16 Bands auf, die für eine ausgelassene Stimmung sorgten. Doch nicht alles verlief wie geplant: Ein drohendes Gewitter sorgte dafür, dass das Festival abrupt beendet werden musste.
Am späten Nachmittag beobachteten die Organisatoren Wetterleuchten, und um 17 Uhr wurde die erste Krisensitzung einberufen. Obwohl die Veranstalter alles daransetzten, das Festival für den Abend aufrechtzuerhalten, führte die sich schnell verschlechternde Wetterlage dazu, dass um 0:10 Uhr die Entscheidung getroffen wurde, die Veranstaltung abzubrechen. Die Besucher wurden daraufhin gebeten, das Gelände zu verlassen. Starkregen setzte kurz danach ein und verwandelte das zuvor trockene Gelände innerhalb von Minuten in ein überflutetes Terrain.
Schnelle Evakuierung und Sicherheit
Die Sicherheit der Festivalbesucher hatte oberste Priorität. Rund 200 Camper wurden in eine nahegelegene Bootshalle evakuiert, wo sie mit Heißgetränken versorgt wurden, während draußen das Unwetter wütete. Die Entscheidung zur Evakuierung war wohl überlegt, denn Wetterereignisse wie Gewitter und Starkregen können eine große Gefahr für Open Air-Veranstaltungen darstellen, wie auch Groskopf Consulting erklärt. Die permanente Beobachtung der Wetterlage ist ein wesentlicher Bestandteil der Veranstaltungsplanung.
Trotz des abrupten Endes war die Bilanz des Veranstalters insgesamt positiv. Das Fonsstock bot viele Gelegenheiten für Wiedersehen und neues Kennenlernen. Die Besucher ließen sich die gute Laune nicht verderben und nahmen an Aktivitäten wie Beerpong teil oder genossen das Essen beim beliebten Chili-Kalle. Der erste Auftritt der Band Ultraviolett am Freitagnachmittag sorgte bereits für große Begeisterung unter den Festivalgästen.
Vielfältiges Programm und besondere Auftritte
Neben Ultraviolett traten auch internationale Bands wie Los Fastidos aus Italien und Queens of Everything aus Tschechien auf. Der Shantychor Rodenkirchen sprang am Samstagmittag für den Shantychor Nordenham ein, was der Vielfalt der musikalischen Darbietungen zugutekam. Neben den musikalischen Höhepunkten gab es für die Besucher auch eine breite Palette an Aktivitäten und Kulinarik. Das Festivalkonzept war darauf ausgelegt, eine unvergessliche Zeit für alle zu gewährleisten, was sich in den positiven Rückmeldungen widerspiegelte.
Für zukünftige Besucher des Fonsstock gibt es viele Informationen, die bereits jetzt auf Fonsstock.de bereitgestellt werden. Dazu gehören unter anderem Tipps zur Anfahrt, Hinweise zu den Abfallentsorgungsmöglichkeiten und Informationen über das Camping, das vom Campingplatzbetreiber betreut wird.
Das Fonsstock hat es geschafft, trotz der unglücklichen Wetterumstände einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Mit einer gut durchdachten Sicherheitskonzeption wird das Team auch in Zukunft darauf achten, dass die Besucher stets gut informiert und geschützt sind – damit die Musik im nächsten Jahr wieder im Mittelpunkt steht.