Wesermarsch radelt für die Gesundheit: 1153 Teilnehmer beim Fahrradtag!

Am 22.06.2025 wurden beim Fahrradtag in Rodenkirchen die Sieger des Stadtradeln in der Wesermarsch ausgezeichnet. 1153 Teilnehmer legten über 245.000 Kilometer zurück.

Am 22.06.2025 wurden beim Fahrradtag in Rodenkirchen die Sieger des Stadtradeln in der Wesermarsch ausgezeichnet. 1153 Teilnehmer legten über 245.000 Kilometer zurück.
Am 22.06.2025 wurden beim Fahrradtag in Rodenkirchen die Sieger des Stadtradeln in der Wesermarsch ausgezeichnet. 1153 Teilnehmer legten über 245.000 Kilometer zurück.

Wesermarsch radelt für die Gesundheit: 1153 Teilnehmer beim Fahrradtag!

Der Fahrradtag in Rodenkirchen avancierte zu einem echten Höhepunkt der diesjährigen STADTRADELN-Aktion im Landkreis Wesermarsch. Unter strahlendem Himmel fand am 22. Juni 2025 die feierliche Auszeichnung der besten Teilnehmer statt. In einem Wettbewerb, der vom 16. Mai bis 5. Juni lief, absolvierten 1153 Radler über 245.365 Kilometer und setzten somit ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Mobilität und Klimaschutz. Der stellvertretende Landrat Dieter Kohlmann kürte stolz die Sieger der verschiedenen Kategorien.

„Die STADTRADELN-Initiative soll möglichst viele Menschen dazu bewegen, ihre Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen“, erläuterte Matti Hanisch vom Klimaschutz-Management-Team. Die gesundheitlichen und klimatischen Vorteile des Radfahrens stehen dabei klar im Vordergrund – und die Zahlen belegen dies. In den Vorjahren wurden bis zu 280.000 Kilometer zurückgelegt und über 200 Tonnen CO2 vermieden, wie moin-aktuell.de erläutert. Die Teilnehmerzahlen belegen das wachsende Interesse an diese Form der Mobilität in der Region.

Ergebnisse und Siegerehrung

In der Einzelwertung bei den Männern eroberten folgende Radler die Spitze: Yaroslav Mazur vom Team Oberschule I Nordenham legte mit 2222,2 km die weitesten Strecken zurück, gefolgt von Eduard Krieger und Holger Coldewey. Bei den Frauen darf sich Brit Tusche vom Team Rückenwind über den ersten Platz freuen, während Nicole Scherweit und Veronika Heinrich auf den weiteren Rängen landeten. Die besten Schulen wurden ebenfalls geehrt, wobei das Gymnasium Jade ganz vorne liegt.

Kategorie Platzierung Name Kilometer
Einzelwertung Männer 1. Yaroslav Mazur 2222,2 km
Einzelwertung Männer 2. Eduard Krieger 1311,2 km
Einzelwertung Frauen 1. Brit Tusche 1111,3 km
Schulen 1. Gymnasium Jade 16.270,9 km

Bei der Vielzahl an Mitmachaktionen, die der Fahrradtag zu bieten hatte, war ebenfalls die Fahrradcodierung der Polizei ein beliebtes Angebot. Zudem bot der Landfrauenverein Hammelwarden-Brake köstlichen Kuchen an, dessen Erlös dem Wesermarsch-Hospiz in Ovelgönne zugutekam. Parallel dazu stellte der Motorsportclub Rodenkirchen einen spannenden Fahrradparcours auf.

Radfahren als Lebensstil

Mit der STADTRADELN-Kampagne wird nicht nur der Spaß am Radfahren gefördert, sondern auch die Gesundheit der Teilnehmenden. Laut dem Umweltbundesamt kann Radfahren die Lebenserwartung um drei bis 14 Monate erhöhen und ist ein effektives Mittel, um gegen Zivilisationskrankheiten anzukämpfen. Gerade in Städten, wo oft bis zu 30 % der Pkw-Fahrten auf den Radverkehr verlagert werden könnten, sieht die Forschung enormes Potenzial zur Entlastung der Umwelt und Verbesserung der Lebensqualität.

Insgesamt hat der Kreis Wesermarsch mit dieser Initiative einen weiteren Schritt in Richtung umweltbewusster Mobilität gemacht, motiving mehr Menschen, einen Unterschied im Alltag zu machen. Die nächsten Aktionen stehen bereits in den Startlöchern, und wer weiß, vielleicht überschreiten die Teilnehmerzahlen im kommenden Jahr sogar die 280.000 Kilometer-Marke.