Wolfenbüttel im Hochwasser-Risiko: Alarmierende Zahlen für die Region!

Wolfenbüttel im Hochwasser-Risiko: Alarmierende Zahlen für die Region!
Im Landkreis Wolfenbüttel gibt es Grund zur Sorge: Nach einer aktuellen Studie der VdS Schadenverhütung GmbH, die im Auftrag des GDV durchgeführt wurde, sind hier 1.829 Adressen hochwassergefährdet. Rund 4,6 Prozent der insgesamt knapp 39.000 Adressen im Landkreis stehen im Verdacht, unter Wasser zu geraten. Besonders alarmierend ist, dass 1.782 dieser Adressen in vorläufig gesicherten oder amtlich festgesetzten Überschwemmungsgebieten liegen, während 47 in Hochwassergefahrenflächen registriert sind. Das zeigt, dass der Landkreis Wolfenbüttel mit Abstand der am stärksten gefährdete Landkreis in Niedersachsen ist, wo insgesamt etwa 24.000 Adressen in Überschwemmungsgebieten verzeichnet sind und die Region im unteren Drittel der Bundesländer bezüglich hochwassergefährdeter Adressen angesiedelt ist (regionalheute.de).
Doch was heißt das konkret für die Menschen, die in diesen gefährdeten Gebieten leben? Die Gefahr durch Hochwasser ist nicht nur eine theoretische Überlegung; laut Experten könnte der Klimawandel in Zukunft zu häufigeren Wetterextremen führen. Das bringt potenzielle Schäden in Milliardenhöhe mit sich. Daher wird diskutiert, ob eine Pflichtversicherung gegen Naturgefahren notwendig sein könnte. Politisch gesehen hat aber die präventive Regelung noch nicht die Priorität, die sie wohl haben sollte. Viele Versicherer fordern bereits einen Stopp des Neubaus in gefährdeten Gebieten und drängen auf gesetzliche Baubeschränkungen in Überschwemmungsgebieten. Bestandsimmobilien in Risikogebieten sollten besser vor Überschwemmungen geschützt werden. Hierfür braucht es die Unterstützung aller politischen Ebenen, um technische Hochwasserschutzregelwerke konsequent anzuwenden.
Hochwassergefahrenkarten für die Innerste
Ein weiterer Schritt in Richtung Sicherheit ist die Veröffentlichung von Hochwassergefahrenkarten für die Innerste durch den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). Diese Karten, die im Maßstab 1:25.000 erstellt wurden, geben detaillierte Auskunft über die Ausdehnung von Überflutungsflächen und die Wassertiefen in verschiedenen Überschwemmungsszenarien, darunter 25-jährliche und 100-jährliche Hochwasser sowie Extrem-Hochwasser. Diese Informationen sind nicht nur für die zuständigen Behörden von Bedeutung, sondern auch für die betroffenen Kommunen im Landkreis Wolfenbüttel und den angrenzenden Landkreisen Goslar und Hildesheim (nlwkn.niedersachsen.de).
Im Rahmen des Hochwasserschutzplans Innerste werden die Gefahrenkarten laufend gemäß der europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie angepasst. Ziel ist es, ein umfassendes Risikomanagement zu schaffen, das uns auf zukünftige Hochwasserereignisse vorbereitet und uns schützt. Die Bereitschaft zur präventiven Planung und Investition in den Hochwasserschutz wird immer wichtiger, um die Lebensqualität in den gefährdeten Regionen langfristig zu sichern.