Bundesliga 25/26: Diese Mannschaften dominieren mit Top-Spielern!
Erfahren Sie alles über den VfL Wolfsburg in der Bundesliga-Saison 2025/26: Kader, Marktwerte, Legionäre und mehr.

Bundesliga 25/26: Diese Mannschaften dominieren mit Top-Spielern!
In der Bundesliga-Saison 2025/2026 sind die Karten neu gemischt, und das bleibt in der Fußballwelt nicht unbemerkt. Eine aktuelle Übersicht liefert uns Transfermarkt, die die Kaderstärke sowie die Marktwerte der Vereine detailliert aufschlüsselt. Vor allem der Trend der Legionäre im deutschen Fußball wird immer deutlicher, was den Wettbewerb zusätzlich anheizt.
Die Tabelle zeigt, wie stark die einzelnen Mannschaften aufgestellt sind, wobei der FC Bayern München mit einem Gesamtmarktwert von beeindruckenden 951,65 Millionen Euro an der Spitze liegt. Doch das ist lange nicht alles, wenn man sieht, was sich in den anderen Mannschaften tut. Die Bundesliga ist ein Schmelztiegel für internationale Talente, und Teams wie der 1. FC Union Berlin mit 74 Legionären belegen unter den 18 Vereinen den höchsten Anteil an ausländischen Spielern und haben einen Marktwert von 124,70 Millionen Euro.
Teams im Überblick
Sehen wir uns die fünf Mannschaften an, die in der kommenden Saison besonders im Fokus stehen:
- 1. FC Bayern München: 25 Spieler, Durchschnittsalter 26,7 Jahre, 23 Legionäre, Gesamtmarktwert 951,65 Mio. €.
- Bayer 04 Leverkusen: 26 Spieler, Durchschnittsalter 25,9 Jahre, 21 Legionäre, Gesamtmarktwert 426,75 Mio. €.
- RB Leipzig: 29 Spieler, Durchschnittsalter 24,6 Jahre, 12 Legionäre, Gesamtmarktwert 366,25 Mio. €.
- Eintracht Frankfurt: 28 Spieler, Durchschnittsalter 25,7 Jahre, 13 Legionäre, Gesamtmarktwert 383,90 Mio. €.
- VfB Stuttgart: 32 Spieler, Durchschnittsalter 24,6 Jahre, 10 Legionäre, Gesamtmarktwert 339,43 Mio. €.
Doch auch Teams wie der Hamburger SV, der mit 43 Legionären ebenfalls eine große Vielfalt an internationalen Spielern vorzuweisen hat, oder der SV Werder Bremen, der 19 Legionäre verpflichtet hat, zeigen, dass sie in dieser Saison ein gehöriges Wort mitreden wollen. Mit einem Gesamtmarktwert von 177,80 Millionen Euro macht Bremen klar, dass hier einiges an Potenzial schlummert.
Marktwerte und ihre Bedeutung
Die Bedeutung der Marktwerte ist nicht zu unterschätzen. Sie spiegeln das wirtschaftliche Potenzial der Vereine wider und beinhalten talentierte Spieler, die sowohl auf als auch neben dem Platz für Furore sorgen können. Ein Beispiel ist Borussia Dortmund, das mit einem Marktwert von 500,50 Millionen Euro und 17 Legionären noch immer einen festen Platz im oberen Bereich der Bundesliga einnimmt.
Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Bundesliga in dieser Saison eine interessante Mischung aus Talenten und erfahrenen Spielern bietet. Die damit verbundenen Marktwerte sind ein Indikator für die zukünftige Entwicklung der Teams und zeigen, dass der Wettbewerb intensiv bleibt. Ein spannendes Jahr für alle Fußballfans – es bleibt abzuwarten, welche Mannschaften am Ende den Titel nach Hause bringen werden.