Großbrand in Oberfranken: Pferde in Gefahr – Zeugen berichten!
In Kulmbach brach ein Großbrand in einer Reithalle aus, zehn Pferde starben, die Ursache wird ermittelt. Feuerwehr im Einsatz.

Großbrand in Oberfranken: Pferde in Gefahr – Zeugen berichten!
In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 brach in einer Reithalle in der Nähe von Cottenbach, im Landkreis Bayreuth, ein verheerender Großbrand aus. Laut frankenpost.de wurde der Notruf gegen 4.50 Uhr abgesetzt. Sofort rückte die Feuerwehr mit einem Großaufgebot an, um die Lage zu bewältigen. Im betroffenen Gebäude, das vermutlich eine Reitanlage war, gerieten die Pferdeboxen in Brand, was für die Tiere zu einer dramatischen Situation führte.
Die Besitzerin der Reitanlage versuchte verzweifelt, ihre Tiere zu retten. Während einige Pferde befreit werden konnten, liefen andere in Panik umher. Tragischerweise sind laut nordbayern.de rund zehn Pferde in den Flammen verendet. Ingesamt gelang es den Einsatzkräften jedoch, etwa 30 Tiere in Sicherheit zu bringen. Für die Anwohner bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr.
Ursache und Einsatz der Feuerwehr
Die Ursache des Feuers bleibt bislang unklar und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Auch die Schadenshöhe kann aktuell noch nicht beziffert werden. Gegen 8 Uhr begannen die ersten Einsatzkräfte, den Rückzug einzuleiten, nachdem die Lage unter Kontrolle war, wie frankenpost.de berichtet. Im Nachgang ist es wichtig, dass nicht nur die Einsatzkräfte, sondern auch Pferdebesitzer über Brandschutzmaßnahmen informiert sind.
Parkende Feuerlöscher, eine regelmäßige Überprüfung und ein klarer Alarmplan sind entscheidende Faktoren, um im Brandfall schnell reagieren zu können. Glücklicherweise hatten viele der geretteten Tiere Zugang zu Fluchtwegen, die durch gesetzliche Vorgaben im Stallbau gewährleistet sind. Doch was können Pferdebesitzer tun, um sich individuell vorzubereiten? Eine wichtige Maßnahme ist, an jeder Boxentür Halfter und Stricke anzubringen, um im Notfall keine Zeit zu verlieren, wie pferderevue.at empfiehlt.
Vorbeugende Maßnahmen für Stallbesitzer
Die Realität ist, dass viele Menschen nicht mit einem Brand rechnen und dadurch nachlässig werden. Diese Nachlässigkeit kann fatale Folgen haben. Deshalb sollten Stallbesitzer auch darauf achten, dass Fluchtwege nicht durch Turnierkisten oder Futterwägen blockiert sind. Darüber hinaus helfen massive Dächer und stabile Betondecken, die Sauerstoffzufuhr zu reduzieren und somit die Ausbreitung des Feuers zu verlangsamen. Im Ernstfall zählt jede Sekunde, um die kostbaren Tiere zu retten.
Die Tragödie in Cottenbach erinnert alle Tierhalter daran, wie wichtig gut durchdachte Brandschutzmaßnahmen in Reitanlagen sind. Auch in Zukunft müssen wir uns vorbeugend wappnen, um solche folgenschweren Vorfälle zu vermeiden.