Niederlande blamiert sich: 0:4 gegen England – Jonker in der Krise!

Nach der 0:4-Niederlage gegen England äußert Jonker Enttäuschung über die EM-Leistung der niederländischen Frauen. Beerensteyn hofft auf Wende.

Nach der 0:4-Niederlage gegen England äußert Jonker Enttäuschung über die EM-Leistung der niederländischen Frauen. Beerensteyn hofft auf Wende.
Nach der 0:4-Niederlage gegen England äußert Jonker Enttäuschung über die EM-Leistung der niederländischen Frauen. Beerensteyn hofft auf Wende.

Niederlande blamiert sich: 0:4 gegen England – Jonker in der Krise!

Die niederländische Frauenfußballnationalmannschaft steht nach der höchsten Niederlage der EM-Geschichte, einem schmerzhaften 0:4 gegen England, unter Druck. Bondscoach Andries Jonker war nach dem Spiel sichtlich enttäuscht und ratlos über die mangelnde Leistung seiner Spielerinnen. “Es tut weh”, gab Jonker zu und sprach von seiner „sehr, sehr müden und kaputten“ Mannschaft, die den taktischen Plan, Druck auf die Engländerinnen auszuüben, nicht umsetzen konnte, wie tz.de berichtet.

Besonders auf den Schultern von Lineth Beerensteyn lastet die Enttäuschung. Die Leistung der Stürmerin von Wolfsburg, die als Top-Torjägerin der Bundesliga mit 16 Toren aufwarten kann, blieb hinter den Erwartungen zurück, nicht zuletzt aufgrund einer Muskelverletzung, die sie in den letzten beiden Bundesliga-Spielen pausieren ließ. Beerensteyn äußerte ihren Schmerz über die Niederlage, fordert eine Kehrtwende im entscheidenden letzten Gruppenspiel gegen Frankreich und hofft auf eine andere Aufstellung.

Die Situation der Mannschaft

Die Lage der niederländischen Nationalelf ist angespannt, denn gegen Frankreich droht das vorzeitige Aus. Mit nur drei Punkten und 3:4 Toren wird die Mannschaft alles daransetzen müssen zu punkten, während die Engländerinnen als klarer Favorit gegen das ebenfalls punktlose Wales antreten. Jonker bleibt jedoch optimistisch und glaubt an die Chancen seines Teams in den kommenden Spielen, wie ebenfalls tz.de berichtet.

Ein weiterer Dämpfer ist die Verletzung von Beerensteyn, die sich im ersten Spiel gegen Portugal (1:0-Sieg) am Knöchel verletzte. Jonker schätzt die Wahrscheinlichkeit, dass sie in der kommenden Partie gegen die USA auflaufen kann, auf nur drei Prozent, betont jedoch, dass Überraschungen möglich sind. Sollte sie ausfallen, muss Jonker zwischen Renate Jansen von FC Twente und Katja Snoeijs von Everton für die Offensivreihe entscheiden, wie fcupdate.nl berichtet.

Der Kontext des Turniers

Die UEFA Women’s EURO 2025, die gerade in der Schweiz stattfindet, bringt viele Herausforderungen für die teilnehmenden Teams mit sich. Angesichts der Erfolge der deutschen Frauenfußballmannschaft, zweifache Weltmeister und achtfache Europameister, sind die Erwartungen an die Teams hoch. Deutschland geht mit großen Ambitionen ins Turnier und spielt in der Vorrunde gegen Dänemark, Polen und Schweden. Das starke Interesse am Frauenfußball in Deutschland zeigt sich in den Statistiken: Über 75% der befragten Frauen zeigen eine große Begeisterung für den Sport und die Anzahl der aktiven Spielerinnen in Deutschland beläuft sich auf etwa 100.000 Frauen und 107.000 Mädchen bis 16 Jahre, wie auf Statista zu lesen ist.

Die kommende Zeit wird entscheidend für die niederländische Auswahl sein. Es bleibt zu hoffen, dass Jonker und sein Team die Motivation finden, um im entscheidenden Spiel gegen Frankreich alles zu geben und die Zuschauer mit einer besseren Leistung zu begeistern.