Spanien triumphiert im EM-Spiel: Belgien ausgeschieden, Viertelfinale in Sicht!

Wolfsburgs Spielerin Lynn Wilms wechselt zu Aston Villa, während die EM 2025 spannende Gruppenspiele in der Schweiz präsentiert.

Wolfsburgs Spielerin Lynn Wilms wechselt zu Aston Villa, während die EM 2025 spannende Gruppenspiele in der Schweiz präsentiert.
Wolfsburgs Spielerin Lynn Wilms wechselt zu Aston Villa, während die EM 2025 spannende Gruppenspiele in der Schweiz präsentiert.

Spanien triumphiert im EM-Spiel: Belgien ausgeschieden, Viertelfinale in Sicht!

Am heutigen Tag, dem 8. Juli 2025, haben die EM-Spiele der Frauen Fußballgeschichte geschrieben. Spanien hat kürzlich mit einem beeindruckenden 6:2-Sieg gegen Belgien seine Bewerbsstärke unter Beweis gestellt und steht damit vorzeitig im Viertelfinale. Währenddessen muss Belgien nach diesem deutlichen Rückschlag seine Koffer packen und das Turnier verlassen. Die Frauen von Italien und Portugal hingegen trennten sich mit einem 1:1, was bedeutet, dass Italien am Freitag ein Remis gegen Spanien benötigt, um weiterzuziehen. Portugal hingegen muss Belgien besiegen und auf eine hohe Niederlage der Italienerinnen hoffen – eine schwierige, wenn nicht gar unmögliche Aufgabe, besonders angesichts ihrer negativen Tordifferenz.

Spannend ist auch die Situation um die Spielerinnen und ihre Vereinswechsel. Lynn Wilms wechselt vom VfL Wolfsburg zu Aston Villa in die englische Women’s Super League. Fridolina Rolfö hingegen zieht in Erwägung, den FC Barcelona zu verlassen, hat dies bislang jedoch noch nicht offiziell bestätigt. Inwieweit sich dies auf die kommenden Spiele auswirken könnte, bleibt abzuwarten.

Schweizer Frauenfußball – Auf dem Weg zur EM 2025

Ein weiteres Highlight dieser Woche ist die bevorstehende Heim-Europameisterschaft der Schweizer Frauenfußballnationalmannschaft. Die Schweiz wird ihre Gruppengegner in Gruppe A gegen Norwegen, Island und Finnland antreten. Das Eröffnungsspiel findet am 2. Juli 2025 im St. Jakob-Park in Basel statt, wo die Schweiz auf den stärksten Gegner, Norwegen, treffen wird. Norwegen hat in den letzten Jahren zwar an Stärke verloren, dennoch bleibt die Partie spannend.

Island hat sich mit starken Leistungen in der Qualifikation qualifiziert, unter anderem durch einen Sieg über Deutschland, und steht zum fünften Mal in Folge bei einer EM auf der Bühne. Finnland qualifizierte sich über die Playoffs und belegt im FIFA-Ranking den undankbaren 24. Platz. Die ersten zwei Teams jeder Gruppe kommen in die Viertelfinals, die zwischen dem 16. und 19. Juli 2025 stattfinden werden.

Die EM 2025 im Detail

Die Spiele des Turniers finden in acht wunderbaren Stadien in der Schweiz statt, darunter Basel, Bern, Genf, Zürich, St. Gallen, Luzern, Sitten und Thun. Die offizielle Auslosung der Gruppen wurde in Lausanne durchgeführt und brachte einige würdige Gesichter hervor, darunter Xherdan Shaqiri und Lara Dickenmann. Auch das Maskottchen Maddli wurde zur Freude aller präsentiert.

Was die Übertragungen betrifft, so können sich die Fans freuen, denn ARD und ZDF übertragen alle 31 Spiele der UEFA Frauen-EM 2025 sowohl im TV als auch im Livestream. Die Vorfreude auf dieses großartige Sportereignis ist spürbar, und die Teams sind bereit, ihre besten Leistungen zu zeigen.

Die kommenden Tage versprechen viel Spannung und Emotionen, sowohl auf dem Platz als auch neben dem Feld. Denn schließlich steckt der Fußball voller Überraschungen – und hier in Köln warten alle gespannt auf die nächsten Auftritte der Frauenfußball-Nationalmannschaften.

Sportschau berichtet, dass …

Watson informiert über die …

ZDF Heute liefert spannende Details zu …