VfL Wolfsburg startet mit neuem Slogan: Nur Hier. Nur Wir.!

Der VfL Wolfsburg startet 2025 mit der Kampagne „Nur Hier. Nur Wir.“ zur Stärkung der Identifikation mit Stadt und Fans.

Der VfL Wolfsburg startet 2025 mit der Kampagne „Nur Hier. Nur Wir.“ zur Stärkung der Identifikation mit Stadt und Fans.
Der VfL Wolfsburg startet 2025 mit der Kampagne „Nur Hier. Nur Wir.“ zur Stärkung der Identifikation mit Stadt und Fans.

VfL Wolfsburg startet mit neuem Slogan: Nur Hier. Nur Wir.!

Der VfL Wolfsburg startet mit einem frischen Wind in die Saison 2025/2026. Unter dem neuen Motto „Nur Hier. Nur Wir.“ stellt sich der Verein nicht nur neu auf, sondern setzt auch auf eine vertiefte Verbindung zur Stadt und seinen treuen Fans. Wie Wolfs-Blog berichtet, war der offizielle Startschuss für die Kampagne am 9. Juli während des Trainingsauftakts der Männer. Dabei soll die neue Ausrichtung eine klare Haltung und Gemeinschaftsgefühl vermitteln.

Der Geschäftsführer Michael Meeske hebt die Einzigartigkeit des VfL Wolfsburg hervor, während die Kampagne die Themen Arbeit, Fußball und Leidenschaft in den Vordergrund rückt. „Das Design muss eine Idee haben, um zu wirken“, sagt Frederik Hofmann von der Berliner Agentur Motor Kommunikation, die für die visuelle Gestaltung verantwortlich zeichnet. Die Agentur hat seit April 2024 die Leadrolle im Markenmanagement übernommen und bringt einen neuen Look in die Volkswagen Arena sowie auf alle Medien- und Kommunikationskanäle des Vereins.

Ein Blick auf die Gestaltung

Die optische Umsetzung der Kampagne setzt auf klare Kontraste und ein kantiges Design, das jegliche Beliebigkeit meidet und ein starkes, markantes Profil schafft. Wie auf VfL Wolfsburg betont wird, ist der Farbverlauf zurück zum klassischen Hellgrün, Weiß und Dunkelgrün modern und zeitgemäß interpretiert. Diese Farbgestaltung soll den Stolz und das Selbstbewusstsein der Stadt und des Vereins widerspiegeln.

Ein entscheidender Aspekt der Kampagne ist die enge Zusammenarbeit mit dem Club-Fan-Rat, dessen Feedback direkt in die Umsetzung einfloss. Diese Einbindung zeigt, dass die Kampagne nicht als Top-down-Projekt angelegt ist, sondern als gemeinsamer Weg von Club und Fans verstanden wird.

Historischer Kontext und Markenentwicklung

German Schulz, Head of Brand Management beim VfL Wolfsburg, gibt spannende Einblicke in die Entwicklung des Vereins seit seiner deutschen Meisterschaft 2010. In einem Interview betont er, dass der VfL frühzeitig auf strukturiertes Markenmanagement setzte, was im Fußball zu dieser Zeit noch rar war. Schulz sieht in der starken Verbindung zu Volkswagen eine Möglichkeit für den Verein, langfristige Investitionen in Bereiche wie Frauenfußball und E-Sport zu tätigen.

Die DNA des Vereins, die in einer Untersuchung mit der Uni Bremen analysiert wurde, zeigt, dass der VfL für Ganzheitlichkeit, Innovation und Nachhaltigkeit steht. Trotz häufiger Vorwürfe der Kommerzialisierung, die Schulz als Missverständnis bezeichnet, bleibt die Identität des Vereins stark verwurzelt in seiner Tradition.

Die Eröffnung der neuen Saison markiert damit nicht nur ein sportliches Comeback, sondern auch einen wichtigen Schritt in der Markenentwicklung des VfL Wolfsburg. Der Fokus auf Gemeinschaft und klare Werte könnte den Verein in eine vielversprechende Zukunft führen.