Volkswagen eröffnet geheime Wurst-Halle: Currywurst mit Kultstatus!

Volkswagen eröffnet geheime Wurst-Halle: Currywurst mit Kultstatus!
In der Autostadt Wolfsburg dreht sich nicht alles nur um Fahrzeuge. Die hauseigene Currywurst von Volkswagen ist seit 1973 ein wichtiger Teil der Unternehmenskultur. Jedes Jahr verlassen etwa 4,8 Millionen dieser Würste die Produktion. Diese spezielle Wurst, offiziell als Currybockwurst bekannt, hat sich nicht nur im Werk, sondern auch außerhalb einen hohen Stellenwert erobert und beliebten Kultstatus erreicht, wie News 38 berichtet.
Ursprünglich wurde die Fleischerei, die die Currywurst und andere Fleischspezialitäten produziert, 1950 zur Versorgung der Arbeiter nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet. Heute sind dort 25 Mitarbeiter beschäftigt, die wöchentlich zwischen 10 und 12 Tonnen Fleisch verarbeiten und neben der Currywurst auch Produkte wie Krakauer und Fleischkäse herstellen, die in den VW-Kantinen serviert werden. Verwendet wird ausschließlich regionales Schweinefleisch, ohne Phosphate, Milcheiweiß und Glutamat. Die Wurst hat einen Fettanteil von 20%, was sie von den üblichen Würsten abhebt, die oft zwischen 40 und 45% liegen, so Auto Motor und Sport.
Currywurst als Kulturgut
Die VW-Currywurst hat einen besonderen Stellenwert und wird als kulinarisches Souvenir betrachtet. Bei Werksbesichtigungen können Besucher die Wurst auch genießen. Besonders vermeldenswert ist, dass das Original-Rezept der Currywurst und ihrer Sauce in einem Tresor aufbewahrt wird, dessen Schlüssel nur zwei Personen gehören: Markus Greiner, dem Gastro-Chef, und Dietmar Schulz, dem Leiter der Nahrungsmittelproduktion. Dieses Rezept hat den Status eines echten Kulturguts bei Volkswagen, wie News 38 anmerkt.
Die neue Wurst-Halle in Halle 50a, die kürzlich eröffnet wurde, bietet der Öffentlichkeit nicht nur eine Gelegenheit, die Wurst zu degustieren, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen der Produktion zu werfen. Besucher können historische Bilder und alte Maschinen bewundern, die die lange Tradition der Fleischerei veranschaulichen.
Volkswagen im Wandel
Neben kulinarischen Köstlichkeiten steht Volkswagen aktuell auch vor großen Herausforderungen im Fahrzeugmarkt. Laut Statista hat das Unternehmen 2024 einen neuen Rekordumsatz erzielt, sieht sich jedoch einem Rückgang der Fahrzeugverkäufe und sinkenden Marktanteilen in China gegenüber. Besonders die Premium-Marken wie Porsche und Audi konnten keine Verkaufszuwächse verzeichnen.
Um den Herausforderungen zu begegnen, hat Volkswagen ein Sparprogramm initiiert, um finanzielle Mittel für Investitionen in die E-Mobilität und autonomes Fahren zu sichern. Bis 2030 sollen über 35.000 Stellen in Deutschland sozialverträglich abgebaut werden. In Anbetracht dieser Umstände ist die Currywurst nicht nur ein Symbol für die Tradition des Unternehmens, sondern auch ein kleines Stück Volkswagen, das die Mitarbeiter und Besucher in schwierigen Zeiten zusammenbringt.
Die Zukunft von Volkswagen wird sich zeigen, doch die leckere Currywurst aus Wolfsburg bleibt ein echter Klassiker, der fest in der Unternehmensgeschichte verwurzelt ist.