Volkswagen eröffnet Wurst-Halle: Die Currywurst als Kultschatz!

Volkswagen eröffnet Wurst-Halle: Die Currywurst als Kultschatz!
Hand aufs Herz: Wer liebt sie nicht, die gute alte Currywurst? Ein österreichisches Gericht mit echtem Kultstatus – und dass es auch im Norden Deutschlands ganz ähnlich ist, zeigt das Beispiel von Volkswagen in Wolfsburg. Dort stehen die Würstchen nicht nur auf dem Mittagstisch, sondern sind auch Teil der Unternehmensgeschichte.
Seit 1973 produziert Volkswagen die eigene Currywurst in einer hauseigenen Fleischerei im Werk Wolfsburg. Diese Fleischerei blickt auf eine Tradition zurück, die sich bis ins Jahr 1950 erstreckt, als sie ursprünglich zur Versorgung der Arbeiter nach dem Krieg ins Leben gerufen wurde. Im Laufe der Jahre hat sich die Produktion stark entwickelt. Spitzenzeiten verzeichnen bis zu sieben Millionen Würste pro Jahr, die dort aus regionalem Schweinefleisch, ganz ohne Phosphate und Glutamat, hergestellt werden. In dieser Zeit werden wöchentlich zwischen 10 und 12 Tonnen Fleisch verarbeitet von 25 engagierten Mitarbeiter:innen, die wissen, wie man den Wurstgenuss am besten in Szene setzt – die offizielle Bezeichnung lautet „Currybockwurst“ und hat einen Fettanteil von 20%, was sie deutlich leichter macht als übliche Würste.
Einzigartiges Rezept und neue Wurst-Halle
Ein ganz besonderes Highlight ist die Eröffnung der neuen Wurst-Halle in Halle 50a. Diese wird neben der Fleischerei zum Ausstellungsraum und Ort der Wertschätzung für alle Wurst-Liebhaber und Mitarbeiter:innen. Hier können Besucher historische Bilder und alte Maschinen bewundern. Der wahre Schatz jedoch ist ein Tresor, in dem das originale Rezept der Currywurst aus dem Jahr 1973 aufbewahrt wird. Nur zwei Personen tragen die Schlüssel zu diesem kulinarischen Geheimnis, das schon in einem Song von Herbert Grönemeyer Erwähnung fand.
Zur Zubereitung der Currywurst werden die Zutaten zerkleinert und dann in Därme gefüllt. Die Wurst wird anschließend geräuchert, getrocknet und gegart – ein Prozess, der sich nicht nur auf die Geschmacksknospen auswirkt, sondern auch die Vorfreude auf das unverwechselbare Aroma schürt. Jedes Stück Wurst wird traditionell mit einem speziellen Gewürzketchup und Currypulver serviert. Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann sie nicht nur im Werk genießen, sondern auch im Stadion des VfL Wolfsburg oder in Edeka-Märkten erwerben.
Ein Teil der Unternehmenskultur
Die VW-Currywurst ist mehr als nur ein Snack – sie ist ein Stück Unternehmensgeschichte. Bei Werksbesichtigungen wird sie angeboten, und die Mitarbeiter:innen schätzen sie besonders in der Frühstückspause um 8 Uhr. So hat die Currywurst ihren festen Platz in der Unternehmenskultur eingenommen und zeigt, wie Lebensmittel auch Brücken schlagen können – zwischen Tradition und Moderne, zwischen Arbeit und Genuss.
Volkswagen hat sich über die Jahre von einem Anbieter von Autos zu einem der erfolgreichsten Volumenhersteller der Welt entwickelt, der nun auch die Trends der Elektromobilität und Digitalisierung verfolgt. Doch trotz all dieser Fortschritte wird die gute alte Currywurst nicht vergessen – sie bleibt ein Symbol für die Verbundenheit unter den Mitarbeiter:innen und ein köstliches Souvenir für Besucher.
Ob im Stadion, im Kantinenbereich oder in der neuen Wurst-Halle, die VW-Currywurst verbindet Menschen und Geschichten in Wolfsburg – und ein Stück weit auch in Österreich.
news38.de berichtet, dass …
auto-motor-und-sport.de erläutert die Details zur Currywurst …
volkswagen-newsroom.com gibt einen Einblick in die Unternehmensgeschichte …