Maus-Figur in Köln: Brandstifter weiter auf der Flucht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Brandanschlag auf die Maus-Figur in Köln: Unbekannte zündeten Statue an. WDR ermittelt, Figur wurde repariert und zurückgebracht.

Brandanschlag auf die Maus-Figur in Köln: Unbekannte zündeten Statue an. WDR ermittelt, Figur wurde repariert und zurückgebracht.
Brandanschlag auf die Maus-Figur in Köln: Unbekannte zündeten Statue an. WDR ermittelt, Figur wurde repariert und zurückgebracht.

Maus-Figur in Köln: Brandstifter weiter auf der Flucht!

In der Kölner Innenstadt gibt es im Moment eine große Trauer um einen besonderen Freund der Kinder: die Maus-Figur, die vor dem WDR-Gebäude an der Mörsergasse steht. In der Nacht zum 26. Juli 2025 zündeten Unbekannte diese 1,70 Meter hohe Statue an, wodurch sie auf einer Seite stark verkohlt wurde. Die Kölner Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung übernommen. Bisher bleibt das Versteckspiel um die Verantwortlichen jedoch erfolglos, denn auch zweieinhalb Monate nach dem Vorfall sind sie noch nicht gefunden.

Der Vorfall, der viele Kölner erschüttert hat, wurde umgehend von WDR gemeldet, das Anzeige wegen Brandstiftung erstattet hat. Passanten haben in der Zwischenzeit ihre Anteilnahme gezeigt und die beschädigte Statue mit Pflastern versorgt. Die Maus ist nicht nur ein beliebtes Foto-Objekt, sondern hat sich über die Jahre zu einem kleinen Kunstwerk gemausert, was einige Bürger nicht unkommentiert lassen. Elisabeth aus Köln anmerkte, dass die Figur so erhalten bleiben müsse, was den hohen emotionalen Wert der Statue unterstreicht.

Die Rückkehr der Maus

Trotz des unangenehmen Vorfalls wurde die Maus-Figur in eine Spezialwerkstatt zur Reparatur gebracht und erfreut sich mittlerweile wieder bester Gesundheit. Seit Ende August steht sie in neuem Glanz an ihrem alten Platz. Der Brandwunde, die unter den liebevollen Pflastern der Fans verborgen war, sieht man nun nichts mehr an. Der WDR hat auch die Reaktionen der Kinder aufgefangen — viele haben Trostbilder und Grüße geschickt, da die Maus “in Kur” ist. Fans und kleine Besucher zeigten sich äußerst kreativ und brachten selbstgemalte Bilder oder kleine Geschenke vorbei, um ihre Trauer und Unterstützung zu bekunden.

„Die Situation hat viele Kinder verletzt“, berichtete Manfred Mahlberg aus Schweinheim eindringlich. Am Empfang des WDR kommen täglich viele Genesungswünsche für die Maus an, und Udo Dietrich, der Pförtner des WDR, erzählte, dass viele Kinder traurig sind und den Tränen nahe. Als kleines Dankeschön bekommt jeder, der seine Anteilnahme zeigt, einen Aufkleber, und die Post wird ins Maus-Büro gebracht, wo alle Briefe gelesen und beantwortet werden.

Die Maus ist nicht nur ein prägendes Element der deutschen Fernsehgeschichte, sondern auch ein Symbol solidarischer Gemeinschaft in Köln. Sobald die Maus-Figur einen weiteren Kurzaufenthalt benötigt, wird sie weiterhin von einem großen Aufkleber am WDR-Gebäude vertreten. Die Neugier der Kinder bleibt intakt: Eine Virtual-Reality-Maus, die durch die Handykamera sichtbar wird, sorgt dafür, dass auch in der digitalen Welt ein Stück von ihr weiterlebt.

In der Kölner Gemeinde wird es am Ende wohl nie zu viel sein, über die Maus zu reden und auch bei den Kleinen wird sie immer einen Platz im Herzen haben. Zahlreiche Kinder werden weiterhin mit einem breiten Lächeln und voller Vorfreude die Maus-Figur besuchen, die sie viele Jahre lang mit Geschichten und Wissen begeistert hat. Der Fall bleibt also nicht nur ein Aufruf zur Solidarität, sondern auch ein Zeichen dafür, wie wichtig solche Figuren für die Gemeinschaft sind.

n-tv berichtet, dass …
Der Standard berichtet über den Brandanschlag …
WDR informiert über die Rückkehr der Maus …