VW ID.2 X: Das neue Elektro-SUV für die Stadtpremiere in München!
Volkswagen enthüllt das vollelektrische SUV ID.2 X auf der IAA 2025 in München, Fokus auf erschwingliche Elektromobilität.

VW ID.2 X: Das neue Elektro-SUV für die Stadtpremiere in München!
Bei der diesjährigen IAA Mobility in München wurde heute das neueste Mitglied der Volkswagen-Familie vorgestellt: Der VW ID.2 X, ein vollelektrisches SUV, das frischen Wind in die Welt der Kompaktfahrzeuge bringen soll. Mit einem klaren Fokus auf erschwingliche Elektromobilität ist der ID.2 X als praktischer Begleiter für den städtischen Verkehr konzipiert. Volkswagen zielt darauf ab, mit diesem Modell neue Maßstäbe für einen breiteren Kundenkreis zu setzen. Der ID.2 X kommt auf ein Maß von etwa 4,10 Metern und bietet damit ideale Rahmenbedingungen für hektisches Stadtleben, ohne den Komfort zu vernachlässigen, den moderne Autofahrer erwarten. Das berichtet Motormobiles.
Diese Neuvorstellung positioniert sich als elektrisches Pendant zum T-Cross und ist Teil der „Electric Urban Car Family“, zu der auch der ID.2, der Cupra Raval und der Skoda Epiq gehören. Diese Plattform hat das Potenzial, Volkswagen bei der Elektrifizierungskampagne massiv voranzutreiben. Ein markanter Aspekt des ID.2 X ist der Innenraum, der Platz für Familien bietet und ein durchdachtes Kofferraumkonzept mit einem Volumen von 490 bis 1.330 Litern aufweist. Das Fahrzeug wird auf der weiterentwickelten MEB-Entry-Plattform basieren, die eine kosteneffiziente Produktion ermöglicht und so rund um die Welt sparsame Mobilität realisieren soll.
Technische Details und Reichweiten
Mit Batteriegrößen von 38 und 56 kWh winken Reichweiten von 330 bis 450 km – ein Pluspunkt für jeden, der viel unterwegs ist. Die Ladeleistung von maximal 125 kW erlaubt es, 70 % der Akkukapazität in etwa 20 Minuten wiederherzustellen. Dadurch werden auch längere Strecken zum Kinderspiel, was beim urbanen Kunden hoch im Kurs steht. Die Systemleistung soll bis zu 166 kW betragen und kombiniert Komfort mit einfacher Bedienung. NotebookCheck hebt hervor, dass technische Details zum Antrieb und zur Batterieunselbstverständlich im November während der IAA festgelegt werden.
Das Preisniveau ist ebenfalls attraktiv – mit einem Einstiegspreis für den ID.2 unter 25.000 Euro und dem ID.2 X unter 30.000 Euro, ist Volkswagen auf dem besten Weg, auch Käufer im mittleren bis oberen Preissegment zu überzeugen. Zum direkten Wettbewerb zählen Fahrzeuge wie der BYD Atto 3, der Renault Zoe und der Peugeot e-2008. Das Unternehmen sieht hierin die Chance, nicht nur bestehende Kunden zu binden, sondern auch neue Zielgruppen zu erschließen.
Ein Schritt in die richtige Richtung
Mit dem ID.2 X demonstriert Volkswagen sein Engagement für die Elektrifizierung und eine grüne Zukunft. Das Unternehmen will durch diese Produktoffensive nicht nur das Angebot für umweltbewusste Autofahrer erweitern, sondern auch die gesamte Wahrnehmung von E-Mobilität in Deutschland mitgestalten. Diese Richtung wird nicht zuletzt auch durch die neuen Modelle der ID.7 Baureihe, wie den ID.7 GTX, unterstützt, die kürzlich vorgestellt wurden und durch starke Performance bestechen. Die Strategie zur Förderung der Elektromobilität ist klar und lässt auf ein stark wachsendes Potenzial für Volkswagen hoffen. Volkswagen Newsroom berichtet darüber, dass die Markteinführung des ID.2 X für 2026 geplant ist und die Erwartungen seitens der Interessengruppen hoch sind.