Aachen: Die süßeste Stadt Deutschlands begeistert mit 56 Herstellern!

Aachen: Die süßeste Stadt Deutschlands begeistert mit 56 Herstellern!
Aachen, die charmante Stadt im Westen Deutschlands, trägt stolz den Titel als Schokoladen- und Printen-Hauptstadt des Landes. Mit beeindruckenden 56 Süßwarenproduzenten ist Aachen nicht nur der Spitzenreiter in der Dichte an Herstellern, sondern auch ein beliebtes Ziel für Naschkatzen aus aller Welt. In einer Erhebung des Softwareunternehmens Listflix wird klar, dass Baumwolle auf den süßen Zahlen zeugt: Es gibt hier 21 Süßwarenbetriebe pro 100.000 Einwohner, gefolgt von Osnabrück mit 14,5 Betrieben pro 100.000 Einwohner. Städte wie Kassel, Nürnberg und Wiesbaden haben sich ebenfalls in der Rangliste etabliert, doch Aachen bleibt unangefochten an der Spitze.
Diese süße Vorreiterrolle ist nicht nur ein glänzender Titel, sondern zieht auch täglich hunderte von Touristen an, besonders zu Ostern und in der Weihnachtszeit. Die Süßwarenindustrie Aachens hat da ein wirklich gutes Händchen, wenn es darum geht, die Besucher in ihren Bann zu ziehen. Neben den berühmten Printen fertigen die Aachener auch köstliche Dominosteine, Nuss-Nougat-Cremes und Marmelade, die überall zu finden sind – selbst in internationalen Kaffeeketten, wo sie als Karamellzusatz Verwendung finden.
Aachens süße Vielfalt
Was umfasst der Begriff „Süßwaren“ eigentlich? Viele denken dabei dreimal an Schokolade und Bonbons, doch die Palette ist viel größer. Laut dem Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) gehören auch Lakritze, feine Backwaren wie Kekse und Waffeln sowie Markeneis zu den Süßwaren. Auch Knabberartikel wie Chips, Flips, Salzstangen und Nussmischungen sind beliebt. Aachens Produzenten haben sich auf die Fahnen geschrieben, aus kostbarem Zucker jede Menge Leckereien zu kreieren, die die Herzen der Süßigkeitenliebhaber höherschlagen lassen.
Ein weiteres Plus der Süßwarenindustrie: Es gibt inzwischen auch viele Produkte mit weniger oder ganz ohne Zucker sowie fettreduzierte Varianten, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Große und kleine Portionen, die ideal für den schnellen Hunger zwischendurch sind, haben ebenfalls ihren Platz in den Regalen gefunden.
Erfolg und Bedeutung der Süßwarenindustrie
Die Aachener Süßwarenproduktion ist nicht nur ein wichtiges wirtschaftliches Standbein, sondern hat auch einen hohen kulturellen Stellenwert. Die Menschen schmecken die Geschichte und Tradition in jedem Bissen, egal ob es sich um die klassische Printen oder innovative Kreationen handelt. Die Kombination aus Tradition und Innovation lässt die süße Szene der Stadt lebendig und abwechslungsreich erscheinen.
Insgesamt lässt sich sagen, dass Aachen keineswegs nur eine Stadt mit reichhaltiger Geschichte und malerischen Gassen ist, sondern auch ein Schmelztiegel für Süßigkeitenliebhaber. Egal zu welcher Jahreszeit, ein Besuch in Aachen bietet für jeden Geschmack das passende süße Erlebnis, und das mit einer Dichte an Herstellern, die in Deutschland ihresgleichen sucht.
Für weitere Informationen zu Süßwaren und den Aachener Spezialitäten besuchen Sie T-Online, WDR und BDSI.