Alemannia Aachen holt U21-Verteidiger Kiala von Eintracht Frankfurt!

Alemannia Aachen holt U21-Verteidiger Kiala von Eintracht Frankfurt!
Die Alemannia Aachen hat sich einen wertvollen Zuwachs in ihrer Defensive gesichert. Der 21-jährige Innenverteidiger Joel da Silva Kiala wechselt von der U21 der Eintracht Frankfurt zu dem traditionsreichen Drittligisten. Wie t-online.de berichtet, zeigt Kiala vielversprechende Erfahrungen aus 74 Regionalliga-Spielen und wird in Aachen als potenzieller Schlüsselspieler für die kommende Saison gehandelt.
Kiala, der in Berlin geboren wurde und die Jugendmannschaften von Hertha BSC durchlief, hat bereits ein solides Fundament in der Regionalliga gelegt. Sein Debüt gab er 2022 für die zweite Mannschaft von Hertha BSC. Nach zwei intensiven Spielzeiten wechselte er zur U21 der Eintracht Frankfurt, wo er in der vergangenen Saison 29 Partien absolvierte und zwei Tore vorbereitete. Seine Beweglichkeit und Zugkraft kommen in seiner Größe von 1,89 m besonders gut zur Geltung.
Ein Spieler mit Erfahrung
Die Alemannia hat mit Kiala nicht nur einen talentierten Spieler verpflichtet, sondern auch jemanden, der mehr als nur sportliche Fähigkeiten mitbringt. Er hat drei Einsätze in der deutschen U19-Nationalmannschaft auf dem Buckel, was unterstreicht, dass er sich auch auf internationaler Ebene beweisen konnte. Zudem trägt er den zusätzlichen Reiz, durch seine angolanische Abstammung auch für das angolanische Nationalteam antritt, mit dem er den COSAFA Cup 2024 gewann, wie auf Wikipedia nachzulesen ist.
In der Kaderplanung der Alemannia kommt Kiala zudem entgegen, da er die Kriterien für die U-Regelung erfüllt. Dies ist besonders wichtig, da der Verein plant, junge Talente in die erste Mannschaft zu integrieren. Nach dem Abgang von Patrick Nkoa wird Kiala zusammen mit Jeremias Lorche, der von SV Sandhausen kam, das Defensivspiel der Alemannia stärken.
Der mögliche Kader für die neue Saison
Wenn wir einen Blick auf die Neuzugänge der Alemannia werfen, wird schnell klar, dass man bestrebt ist, die Mannschaft konkurrenzfähiger zu gestalten. Neben Kiala und Lorche sind auch Kwasi Okyere Wriedt von Sanliurfaspor und Valmir Sulejmani von Hannover 96 II verpflichtet worden. Zudem wurde Fabio Torsiello von Darmstadt 98 ausgeliehen.
Diese Schritte zeigen, dass Alemannia Aachen bereit ist, die Weichen für eine erfolgreiche Saison zu stellen. Kiala hat bereits erklärt, dass er alles daran setzen möchte, um sich schnell ins Team einzufügen und zur Teamleistung beizutragen – eine Einstellung, die in times wie diesen hoch im Kurs steht.
Und während die Alemannia ihre neuen Talente heranführt, kämpft die deutsche U19-Nationalmannschaft unterdessen in Rumänien um EM-Ehren. Wie sueddeutsche.de berichtet, steht das Halbfinale gegen Titelverteidiger Spanien bevor. Auch wenn Kiala nicht Teil dieses Teams ist, wird er sicherlich als Zuschauer die spannende Entwicklung des deutschen Nachwuchses verfolgen.