CHIO Aachen 2025: Glanzvolle Eröffnungsfeier mit Alvaro Soler!

Erleben Sie den CHIO Aachen 2025: Fünf Disziplinen, hochkarätige Gäste und eine spektakuläre Eröffnungsfeier in der Pferdesporthauptstadt.

Erleben Sie den CHIO Aachen 2025: Fünf Disziplinen, hochkarätige Gäste und eine spektakuläre Eröffnungsfeier in der Pferdesporthauptstadt.
Erleben Sie den CHIO Aachen 2025: Fünf Disziplinen, hochkarätige Gäste und eine spektakuläre Eröffnungsfeier in der Pferdesporthauptstadt.

CHIO Aachen 2025: Glanzvolle Eröffnungsfeier mit Alvaro Soler!

Die Stadt Aachen steht in dieser Woche ganz im Zeichen des Pferdesports. Der CHIO Aachen 2025, eines der renommiertesten Reitturniere weltweit, zieht bis zum kommenden Sonntag nicht nur Profis, sondern auch zahlreiche neugierige Besucher an. Mit dem Motto „Hola España“ wird Spanien als Partnerland des Turniers besonders gefeiert.

Gestern fand eine beeindruckende Eröffnungsfeier statt, bei der der spanische Musiker Alvaro Soler für musikalische Höhepunkte sorgte. Bei der offiziellen Veranstaltung, die auch mit der spanischen Nationalhymne, und Flamenco-Einlagen begleitet wurde, waren rund 40.000 Gäste im Stadion anwesend. Soler, bekannt für Hits wie „Sofia“ und „Regalo“, zeigte sich begeistert von der Atmosphäre und gab an, dass seine Erwartungen übertroffen wurden.

Glanzvolle Media Night

Bereits am Montag wurde die Media Night veranstaltet. Diese wuchs zu einem gesellschaftlichen Event, das rund 1000 Gäste anzog, darunter prominente Namen wie Lilly Becker, Julia Klöckner und Franziska van Almsick. Sie sorgten für einen glamourösen Auftakt, bei dem das Event in den Medien gebührend gefeiert wurde. In den folgenden Sendungen des ARD Morgenmagazins und bei RTL wurden Highlights und die Meinungen der Teilnehmer zum Geschehen im weiteren Verlauf des CHIO präsentiert.

Sportliche Höhepunkte und Programm

Die ersten Wettbewerbe standen ebenfalls unter einem guten Stern. Der brasilianische Außenseiter Stephan de Freitas Barcha sicherte sich beim Eröffnungsspringen gleich den ersten Sieg. Besonders aufgefallen ist auch Hannes Ahlmann, der den U25 Springpokal für sich entscheiden konnte. Die beste Deutsche beim Eröffnungsspringen war Sandra Auffarth.
In fünf Disziplinen – Springen, Dressur, Vielseitigkeit, Fahren und Voltigieren – treten in Aachen rund 360 Reiter mit etwa 650 Pferden gegeneinander an. Während des gesamten Turniers sind beeindruckende 90 Stunden Reitsport geplant.

Ein weiteres Highlight des CHIO ist der „Rolex Grand Prix“, der am Ende des Turniers stattfinden wird. Zudem sind wichtige Wettbewerbe wie der „Mercedes-Benz Nationenpreis“ und der „Deutsche Bank Preis“ fest im Programm verankert. Der Titelverteidiger im „Rolex Grand Prix“ ist Daniel Deußer mit seiner Stute Killer Queen, die großen Erwartungen weckt.

Nachhaltigkeit und Versorgung

Auch in Sachen Tierschutz und Nachhaltigkeit wird beim CHIO vorausgedacht. Zahlreiche Maßnahmen wurden ergriffen, um die Pferde vor den hohen Temperaturen zu schützen. Dazu gehört eine spezielle Versorgung: Rund 18.000 kg Hafer und Heu sowie 1.500 Ballen Stroh und 600 Ballen Späne werden während des gesamten Turniers benötigt, um die Bedürfnisse der Tiere zu decken.

Die Medienberichterstattung nahm bereits Fahrt auf, mit Artikeln, die nicht nur die sportlichen Leistungen, sondern auch das gesellschaftliche Event rund um den CHIO beleuchten. So berichtet unter anderem die Leadersnet von der bunten Veranstaltung und der einzigartigen Atmosphäre, die den CHIO Aachen seit über 100 Jahren prägt.

Insgesamt werden für diese Ausgabe des CHIO Aachen mehr als 350.000 Besucher erwartet, die sowohl an den spannenden Wettkämpfen im Hauptstadion als auch am bunten Rahmenprogramm teilnehmen wollen. Das Event wird in über 140 Ländern ausgestrahlt und verspricht für alle Teilnehmer und Zuschauer eine unvergessliche Woche im Zeichen des Pferdesports.