Deutsche Dressurreiter glänzen beim CHIO Aachen trotz Rückschlag!

Deutsche Dressurreiter glänzen beim CHIO Aachen trotz Rückschlag!
Beim CHIO in Aachen wird es spannend, denn die deutsche Dressurreiter-Equipe liegt zur Halbzeit des Nationenpreises in Führung. Mit 232,065 Prozentpunkten setzen sie sich gegen starke Konkurrenz aus Belgien und Schweden durch. Isabell Werth und ihr Pferd Wendy zeigen eine beeindruckende Leistung und erzielen 79,761 Prozentpunkte im Grand Prix. Das Publikum ist begeistert und belohnt die beiden mit lautem Applaus. Werth schafft damit den Sprung an die Spitze der Einzelwertung, während Belgier Justin Verboomen mit Zonik Plus und 78,348 Prozentpunkten für ordentlich Spannung sorgt. Frederic Wandres komplettiert mit seinem Pferd Bluetooth das Podium und erreicht 76,891 Prozentpunkte.
Doch nicht alles läuft nach Plan: Sönke Rothenberger fällt kurzfristig aus, da sein Pferd Fendi gesundheitliche Probleme hat. Einsetzen eines Reservepaares war nicht möglich, was die Situation für das Team erschwert. Dennoch zeigt Katharina Hemmer mit ihrem Pferd Denoix eine fast fehlerfreie Prüfung und belegt den fünften Platz. Werth, Wandres und Hemmer sind für die Europameisterschaften in Crozet gesetzt, während die Besetzung des vierten Platzes nach Rothenbergers Ausfall offen bleibt. Deutschland benötigt kein Streichergebnis für die Teamwertung und hat in den letzten 14 Jahren nur einmal den Sieg im Team verpasst.
Ein Blick auf die Teamwertung
Die Platzierungen im Nationenpreis sind entscheidend. Hier ein Überblick:
Platz | Land | Punkte |
---|---|---|
1 | Deutschland | 232,065 |
2 | Belgien | 219,804 |
3 | Schweden | 216,935 |
Das Publikum wartet gespannt auf den Grand Prix Special, der am Samstag entschieden wird. Hier wird die deutsche Equipe ihr Können erneut unter Beweis stellen.
Ticketangelegenheiten beim CHIO
Tickets werden derzeit auf Plattformen wie eBay und Viagogo teurer angeboten, was gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des ALRV verstößt. Käufer riskieren, ungültige Tickets zu erwerben. Die Organisatoren bitten alle Besucher, Unregelmäßigkeiten zu melden, um den Schwarzmarkt zu bekämpfen. Kontaktstellen sind auf der offiziellen Webseite des CHIO angegeben.
Die kommenden Tage versprechen noch viele spannende Wettbewerbe und der Kampf um die Teamwertungen ist längst nicht vorbei!