Dortmunds U19 feiert starken 4:0-Pokalsieg in Aachen!
Borussia Dortmunds U19 siegt 4:0 gegen Alemannia Aachen im DFB-Pokal der Junioren am 16.08.2025 in Aachen.

Dortmunds U19 feiert starken 4:0-Pokalsieg in Aachen!
Am Samstag, dem 16. August 2025, zeigte die U19 von Borussia Dortmund, was in ihr steckt. Mit einem beeindruckenden 4:0-Sieg gegen Alemannia Aachen im DFB-Pokal der Junioren sicherte sich das Team die Qualifikation für die nächste Runde, die am 28. und 29. Oktober stattfinden wird. bvb.de berichtet, dass dies bereits der dritte Pflichtspielsieg mit demselben Ergebnis in dieser Saison war, was die Dominanz der Dortmunder Nachwuchsleistung unterstreicht.
Im Match steuerten die Torschützen Mathis Albert, Samuele Inacio (per Handelfmeter), Taycan Etcibasi und Ahmad Najdi die Tore bei. Die erste Halbzeit war geprägt von einem konzentrierten Spielaufbau und flüssigen Kombinationen, was dem Trainer Felix Hirschnagl zu verdanken ist, der die Anfangsformation auf fünf Positionen veränderte. Neue Gesichter wie Aaron Held im Tor und die Verteidiger Paul Tanyi und Anas Mahjoubi fanden sich schnell in die Spielweise ein.
Spannung für die nächsten Herausforderungen
Obwohl die zweite Halbzeit etwas nachließ und es zu einigen Ballverlusten kam, blieb der Sieg ungefährdet. Bei den nächsten Begegnungen trifft der BVB-Nachwuchs auf Bayer Leverkusen und den VfL Bochum, die beide ihre Pokalspiele mit 6:0 und 4:0 gewonnen haben. Hier wird sich zeigen, ob die Form der Dortmunder weiterhin so stabil bleibt.
Die Aufstellung der U19 in diesem Spiel lautete: Froese – König (54. Cena), Riedl, Tanyi, Mahjoubi (54. Adje) – Fahrenhorst, Faust, Inacio (62. Degener) – Mirza, Etcibasi (62. Najdi), Albert (77. Zarqelain). Diese abwechslungsreiche Mischung aus Erfahrung und frischen Talenten könnte sich als Schlüssel zum Erfolg erweisen.
Weitere spannende Aktivitäten in der Welt der Spiele
In einer ganz anderen Liga, aber ebenso spannend, ist das Fantasy-Fußballspiel Liga Fantasy Marca. Dieses Spiel, das sich als eines der beliebtesten seiner Art etabliert hat, ermöglicht es Managern, mit einem Budget von 100 Millionen Euro ihr Wunschteam zusammenzustellen. Die Punktvergabe erfolgt basierend auf der Leistung der Spieler, die täglich aktualisiert werden. Punkte für Tore, Vorlagen und sogar für Strafstöße können das Ranking entscheidend beeinflussen. comuniate.com erklärt, wie die Spieler optimal in einer Liga verwaltet werden können.
Es bleibt spannend, nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch in der digitalen Spielwelt. Der BVB und seine U19 haben sowohl im Sport als auch im Gaming-Bereich viel zu bieten. Die nächsten Herausforderungen stehen bevor und es wird spannend zu sehen, wie sich die Teams weiter entwickeln.