Eintracht Braunschweig verpflichtet Heiner Backhaus: Ein neuer Anfang!

Heiner Backhaus wechselt zum 17. Juni 2025 als Cheftrainer von Alemannia Aachen zu Eintracht Braunschweig.

Heiner Backhaus wechselt zum 17. Juni 2025 als Cheftrainer von Alemannia Aachen zu Eintracht Braunschweig.
Heiner Backhaus wechselt zum 17. Juni 2025 als Cheftrainer von Alemannia Aachen zu Eintracht Braunschweig.

Eintracht Braunschweig verpflichtet Heiner Backhaus: Ein neuer Anfang!

Eintracht Braunschweig hat einen engagierten neuen Cheftrainer verpflichtet: Heiner Backhaus, der bisher bei Alemannia Aachen tätig war. Der 43-Jährige, der am 17. Juni 2025 den Wechsel vollzog, unterschrieb einen Zweijahresvertrag bei den Löwen. Die Ablösesumme für den ehemaligen Profifußballer beträgt knapp 100.000 Euro. Damit wird Backhaus in der kommenden Saison die Geschicke des Vereins in der zweiten Liga leiten, während er von den Fans aus Aachen mit einem Gefühl der Enttäuschung verabschiedet wird. Sein Weggang wurde von starken Reaktionen begleitet, wobei Frustration über das Internet laut wurde. Doch Backhaus ließ keinen Zweifel daran, dass er den Verein nicht ohne vorherige Gespräche verlassen hat und keine „schmutzige Wäsche“ waschen wolle, wie er selbst bemerkte. Er fühle sich dank der positiven Erfahrungen, die er in Aachen sammeln konnte, mit einem guten Gefühl verabschiedet.

Doch warum der Wechsel? Backhaus erklärte, dass interne Probleme und die reizvolle Chance, mit Eintracht Braunschweig in der zweiten Liga zu arbeiten, die ausschlaggebenden Gründe für seinen Umstieg waren. Bereits in Aachen sorgte er für Erfolge und führte das Team von der Regionalliga West bis in die 3. Liga, wo er in der letzten Saison den Klassenerhalt sicherte. Er bleibt somit als Trainer in den höheren Ligen präsent, was auch für seine weiteren Karrierepläne von Bedeutung ist.

Trainerteam und Atmosphärenwechsel

Mit Backhaus kommt frischer Wind ins Trainerteam von Eintracht Braunschweig. Benjamin Kessel, der Geschäftsführer Sport des Vereins, ist überzeugt von Backhaus‘ fußballerischer Ausrichtung und Einstellung. Gemeinsam mit Marc Pfitzner, der zuvor als Interimstrainer tätig war und Co-Trainer bleibt, wird er das Team auf die kommende Saison vorbereiten. Beide Trainer haben sich zudem in der Ausbildung zur DFB Pro-Lizenz getroffen, was ein harmonisches Arbeiten in der neuen Konstellation verspricht. Pfitzner war entscheidend während der Relegationsspiele, und die vollständige Zusammensetzung des Trainerteams wird in Kürze bekannt gegeben.

Backhaus selbst bringt durch seine lange Karriere und die Erfahrung in verschiedenen Ligen viel Know-how mit. Geboren in Witten, spielte er in seiner aktiven Zeit unter anderem für Kickers Offenbach und Union Berlin, sowie in internationalen Ligen in Zypern, Malta, Saudi-Arabien und Hongkong. Er hat zudem im Januar 2025 erfolgreich die DFB Pro-Lizenz erworben, was ihn nun zu den qualifiziertesten Trainern im deutschen Fußball zählt. Der DFB ehrte in diesem Zusammenhang 16 Absolventen seines höchsten Trainerlehrgangs, zu denen auch Backhaus gehört. Dieser Lehrgang beinhaltete zahlreiche Lerneinheiten und Besuche bei renommierten Profivereinen.

Die Eintracht-Fans können also gespannt sein auf die nächsten Schritte mit Heiner Backhaus an der Spitze. Die Erwartungen an ihn sind hoch, aber die richtige Mischung aus Erfahrung und frischem Wind könnte der Schlüssel zum Erfolg werden. Wenn der neue Coach sein volles Potenzial entfaltet, könnte er die Eintracht in der zweiten Liga gut positionieren und neue Impulse setzen. In jedem Fall bleibt die spannende Frage: Wie wird sich das Team unter seiner Führung entwickeln?