Kiala wechselt zu Alemannia Aachen: Eintracht-Talent startet durch!

Joel da Silva Kiala wechselt 2025 von Eintracht Frankfurt U21 zu Alemannia Aachen, um im Profifußball durchzustarten.

Joel da Silva Kiala wechselt 2025 von Eintracht Frankfurt U21 zu Alemannia Aachen, um im Profifußball durchzustarten.
Joel da Silva Kiala wechselt 2025 von Eintracht Frankfurt U21 zu Alemannia Aachen, um im Profifußball durchzustarten.

Kiala wechselt zu Alemannia Aachen: Eintracht-Talent startet durch!

Ein frischer Wind weht durch die Reihen der Alemannia Aachen: Joel da Silva Kiala, ein aufstrebender Verteidiger, wechselt von Eintracht Frankfurt U21 zu dem Drittligisten. Das gab die fr.de bekannt. Der 21-jährige Kiala hat in der vergangenen Saison 29 Spiele in der Regionalliga Südwest für die U21 absolviert, dabei erzielte er zwei Vorlagen. Mit einem wertvollen Erfahrungsschatz von insgesamt 74 Partien in der Regionalliga war er ein heißes Eisen im Feuer.

Seine Karriere nahm im Sommer 2024 Fahrt auf, als er von der Reserve von Hertha BSC nach Frankfurt wechselte. Nun, mit einem vorzeitigen Vertragsende, das ursprünglich bis zum 30. Juni 2026 datiert war, hat er die Chance, in den Profifußball einzutauchen. Das Scouting-Team der Alemannia hat ihn empfohlen, und er erfüllt die Kriterien der U-Regelung, was für die Kaderplanung von Aachen von Bedeutung ist.

Ein Schritt nach vorn

Kiala zeigt sich begeistert über den Wechsel und blickt positiv auf die Zusammenarbeit mit seinem neuen Team. Er vereint nicht nur fußballerisches Talent, sondern bringt auch die nötige Dynamik mit. In der kommenden Saison könnte er eine zentrale Rolle im Abwehrzentrum der Alemannia spielen, die sich im starken Draht zur Regionalliga West behaupten möchte. In der Regionalliga wird er sicherlich auf spannende Gegner und herausfordernde Spiele treffen.

Die Alemannia hat sich nicht nur durch den Neuzugang von Kiala verstärkt. Auch andere Teams in der Regionalliga West nutzen die Transferphase, um ihre Kader zu optimieren. So hat beispielsweise Türkspor Dortmund mit vielen Neuzugängen aufhorchen lassen. Die Liste der Zugänge umfasst unter anderem talentierte Spieler wie Burak Gencal und Dennis Lerche, während auch einige Verabschiedungen zu verzeichnen sind, darunter Mehmet Kaya, der zu Konyaspor wechselt. Ein gutes Händchen bei den Transfers ist in dieser Liga entscheidend, um nicht im Abstiegskampf zu stranden, wie die rp-online berichtet.

Mit der Unterzeichnung von Kiala im Team hat Alemannia Aachen nicht nur einen vielversprechenden Spieler gewonnen, sondern auch ein Statement gesetzt: Man ist bereit, im Profifußball kräftig mitzumischen. Die Fans dürfen also gespannt sein auf die kommenden Herausforderungen und die Entwicklung ihres neuen Abwehrspielers!