Spiritfestival in Bochum: Ein Glaube vereint - Programm steht fest!

Am letzten Septemberwochenende 2025 findet in Bochum das Spiritfestival statt, das Gläubige inspirieren und vernetzen soll.

Am letzten Septemberwochenende 2025 findet in Bochum das Spiritfestival statt, das Gläubige inspirieren und vernetzen soll.
Am letzten Septemberwochenende 2025 findet in Bochum das Spiritfestival statt, das Gläubige inspirieren und vernetzen soll.

Spiritfestival in Bochum: Ein Glaube vereint - Programm steht fest!

In Bochum tut sich was! Am letzten Septemberwochenende wird das 2. Spiritfestival die Ruhrhalle zum Beben bringen. Am 24. Juni 2025 hat die Stiftung Creative Kirche nun das detaillierte Programm veröffentlicht, das am Freitag um 16:30 Uhr mit einer Eröffnungsfeier startet. Glaubensinteressierte und Neugierige können sich auf hochkarätige Redner freuen, unter anderem auf Adelheid Ruck-Schröder, die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, sowie Weihbischof Dr. Andreas Geßmann vom Bistum Essen und Fabian Vogt, der viele aus dem Musiksegment kennen dürften. Die Spirit-Band wird zudem für den passenden Lobpreis sorgen.

Was beschäftigt die Menschen? Am Freitag wird Samuel Koch über das spannende Thema Hoffnung sprechen. Am Samstag nimmt der Theologe Jörg Ahlbrecht die Zuhörer mit auf eine Erkundung von Jesu Aussagen, während Thorsten Dietz, Professor für Theologie, die geistliche Existenz unter die Lupe nimmt. Christine Brudereck wird ihrerseits mit einem Vortrag am Samstag aufwarten. Sonntag rundet ein Frühstückstalk mit Anna-Nicole Heinrich, der Präses der EKD, das Programm ab. Den krönenden Abschluss bildet ein gemeinsamer Festival-Gottesdienst.

Buntes Programm für junge Leute

Das Festival hält auch zahlreiche Angebote für die junge Generation bereit. Insgesamt 40 Seminare sind geplant, darunter Workshops zu christlichem Yoga, der Bibel als Energiefeld und wertvollen Tipps für Predigten und Songwriting. Parallel dazu findet das „juenger“ Spirit-Festival in der Ruhrkirche Bochum statt, das speziell für Jugendliche ab 14 Jahren konzipiert ist. Mit Musik und Picknick wird auch hier ein frischer Wind durch Bochum wehen.

Ein solches Event hat natürlich seinen Preis, wobei die Tagestickets ab 20 Euro zu haben sind. Wer noch mehr Spirit erleben möchte, liegt mit einem Festivalpass für 129 Euro goldrichtig. Veranstalter sind die Stiftung Creative Kirche, das oikos-Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen sowie die Evangelische Pop-Akademie Witten.

Ein Treffpunkt für Glaubende

Das Ziel des Festivals ist klar: Es soll Menschen mit unterschiedlichsten theologischen Hintergründen zusammenbringen und ihnen die Möglichkeit geben, mehr über das Wirken Gottes zu erfahren. In einer Zeit, in der viele auf der Suche nach Spiritualität sind, bietet das Festival eine Plattform, die hilft, Glaubensfragen auf ansprechende Weise zu beleuchten. Die Initiative „christ konkret“ unterstützt solche Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum und fördert die Vernetzung von Christen. Hierbei wird auf einer benutzerfreundlichen Plattform ein an der Bibel ausgerichteter Lebensstil praxisnah und inspirierend erfahrbar gemacht. Veranstalter können ihre Angebote somit einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen, was die starke Vernetzung in der christlichen Web-Community weiter vorantreibt.

Weitere Informationen über das Festival gibt es auf den Seiten der Stiftung Creative Kirche sowie auf spirit-kongress.de und christliche-veranstaltungen.de. Wer also an spirituellen Erlebnissen interessiert ist, sollte nicht verpassen, sich rechtzeitig Karten zu sichern.