Laura Kraut und Emeraldo siegen trotz Unwetter beim CHIO Aachen 2025!

Laura Kraut und Emeraldo siegen trotz Unwetter beim CHIO Aachen 2025!
Am 2. Juli 2025 fand der mit Spannung erwartete Preis der StädteRegion Aachen statt, der in memoriam Landrat Hermann-Josef Pütz ausgetragen wurde. Die Show, beworben als eines der Highlights des CHIO Aachen, wurde jedoch von extremen Wetterbedingungen überschattet. Starker Regen und heftige Windböen machten den Wettkampf zu einer wahren Herausforderung für die Teilnehmer. Dennoch ging Laura Kraut aus den USA als strahlende Siegerin hervor und bewies einmal mehr, dass sie ein gutes Händchen für außergewöhnliche Pferde hat.
Laura Kraut und ihr Pferd Emeraldo bewältigten den 1,50 Meter-Parcours beeindruckend fehlerfrei in einer Zeit von 31,98 Sekunden und sicherten sich damit den ersten Platz. Kevin Jochems aus den Niederlanden folgte dicht dahinter mit Prada di Costa M und einer Zeit von 32,40 Sekunden, während Richard Vogel mit seinem Pferd Levi Noesar nur neun Hundertstelsekunden langsamer war und auf den dritten Rang rutschte, nachdem er zunächst in Führung lag. Richard wurde zusätzlich mit dem Sonderehrenpreis für den bestplatzierten Deutschen geehrt. Trotz der widrigen Umstände bewiesen die Reiter und Pferde bemerkenswerte Leistungen, was bei Zuschauern und Experten gleichermaßen für Begeisterung sorgte.
Wetterkapriolen beeinflussen den Wettbewerb
Gerade als die Spannung ihren Höhepunkt erreichte, sorgte ein plötzlich aufziehendes Gewitter für eine dramatische Wendung. Am Nachmittag waren die Bedingungen mit tropischen Temperaturen von 37 Grad noch als akzeptabel angesehen worden, doch bald verwandelte sich die Atmosphäre. Der Regen drang nach und nach die Veranstaltung hinweg, und Windböen führten sogar dazu, dass einige Hindernisse umkippeten. Die Veranstalter waren klug genug, um die Prüfung zur Sicherheit von Pferd und Reiter nicht fortzuführen. Glücklicherweise konnte das Springen nach dem Abzug des Gewitters unter besseren Bedingungen fortgesetzt werden, jedoch blieb Krauts Zeit unangefochten.
Laura Kraut äußerte sich nach ihrem Sieg begeistert über Emeraldo und lobte dessen wunderbare Einstellung. „Er hat einfach alles gegeben“, so Kraut. Am Freitag wird dieser herausragende Wallach im RWE Preis von Nordrhein-Westfalen sein erstes 1,60 Meter-Springen bestreiten, ein weiterer Meilenstein in der Karriere der beiden.
Pferdesport in Deutschland: Zahlen und Fakten
Der erfolgreiche Verlauf und die Popularität des Springsports sind kein Zufall. Laut einer Studie des Deutschen Reiterlichen Verbandes (FN) haben etwa 11,2 Millionen Menschen in Deutschland Interesse am Pferd- und Pferdesport. Dabei bezeichnen sich 2,32 Millionen als aktive Reiter, mit rund 840.000 regelmäßigen Reitern und 1,48 Millionen Gelegenheitsreitern. Diese Zahlen verdeutlichen, dass der Pferdesport nicht nur ein Nischenthema ist, sondern ein wichtiger Bestandteil der deutschen Freizeitkultur.
Die deutsche Pferdewirtschaft ist außerdem ein beeindruckendes Wirtschaftszentrum, das mit geschätzten 6,7 Milliarden Euro Umsatz einen erheblichen Beitrag zur Volkswirtschaft leistet. Die Vielfalt der Beteiligten, angefangen bei den über 600.000 Haushalten mit Pferdebesitz bis hin zu den vielen Reitvereinen und Turnierveranstaltungen, zeigt die tief verwurzelte Leidenschaft für den Pferdesport in den deutschen Regionen. Diese Begeisterung wird auch beim CHIO Aachen für alle sichtbar, wo sowohl Zuschauer als auch Teilnehmer auf ihre Kosten kommen.