Die fünf lustigsten Katzen aus Bielefeld – jetzt abstimmen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am Weltkatzentag 2025 küren Bielefelder die fünf lustigsten Katzenfotos und feiern kreative Tierhaltung sowie Tierschutz.

Am Weltkatzentag 2025 küren Bielefelder die fünf lustigsten Katzenfotos und feiern kreative Tierhaltung sowie Tierschutz.
Am Weltkatzentag 2025 küren Bielefelder die fünf lustigsten Katzenfotos und feiern kreative Tierhaltung sowie Tierschutz.

Die fünf lustigsten Katzen aus Bielefeld – jetzt abstimmen!

Heute, am 13. August 2025, feiert die Katzenwelt den Weltkatzentag, der jährlich am 8. August zelebriert wird. Der Anlass ist nicht nur eine liebevolle Hommage an unsere felinen Freunde, sondern auch eine wichtige Gelegenheit, um auf die Verantwortung in der Katzenhaltung und Tierschutzthemen hinzuweisen. Ein Aufruf an die Leser zur Einsendung von Katzenfotos wurde von der Redaktion der NW gestartet, bei dem über 100 Bilder mit humorvollen Motiven eingegangen sind. Diese verrückten Aufnahmen sollten die niedlichsten Katzen Bielefelds küren.

Die Redaktion hat nun die fünf lustigsten Katzenfotos ausgewählt, die für ein Lächeln auf den Gesichtern der Leser sorgen. Und so sieht die illustre Runde der umwerfendsten „Stubentiger“ aus:

Die fünf lustigsten Katzen Bielefelds

  • Chanel – Rasse: Scottish Fold, 7 Jahre alt. Sie springt gerne ins Vogelfutterhäuschen, obwohl sie normalerweise eher faul ist.
  • Florian Moritz (Flomo) – Katzenmama: Katharina Schwope. Er feiert seinen 3. Geburtstag, tritt extravagant auf und könnte ein Arminia-Fan sein. Auf Instagram ist er als „Flomothecat“ bekannt.
  • Moretti – Rasse: Britische Langhaarkatze, 4 Jahre alt. Eigentlich ein Wasserratte! Er genießt es, mit lauten Handwerksgeräten zu spielen und wurde in einer Tasche eingefangen.
  • Karlchen (Dickerchen) – Katzeneltern: Elena und Michel. Der 6-jährige Bursche hat die Waschmaschine als seinen persönlichen Spielplatz entdeckt und wurde aus dem Tierheim adoptiert.
  • Frida – Rasse: Britisch Langhaar/Perser-Mix, 4 Jahre alt. Sie hat ein Talent dafür, Fliegen und Schmetterlinge zu jagen und findet es klasse, in Kisten zu sitzen.

Ein ganz besonderes „Katzenwesen“ ist der 71-jährige Kater Helmut. Dieses Stofftier hat sentimentalen Wert und hat es zwar nicht auf das Siegerpodest geschafft, sorgt aber für viel Freude.

Was steckt hinter dem Weltkatzentag?

Der Weltkatzentag hat seinen Ursprung im Jahr 2002 und zielt darauf ab, die Liebe zu Katzen zu feiern und gleichzeitig auf Missstände in der Katzenhaltung sowie die Gefährdung von Katzenarten aufmerksam zu machen. Diese Idee wird heute von der Organisation International Cat Care weiterverfolgt. Unter anderem soll der Tag auch helfen, auf Themen wie Qualzucht und illegalen Tierhandel hinzuweisen.

Feiern kannst du diesen besonderen Tag, indem du Fotos und Videos deiner Katze teilst, dein Tierheim unterstützt oder Informationen über artgerechte Haltung verbreitest. Ob ein Nachbarschaftsspaziergang zur Entdeckung von Katzen oder das Tragen von Kleidung mit Katzenmotiven – die Möglichkeiten sind vielfältig. In vielen Ländern, darunter Deutschland, gibt es für Katzenliebhaber keinen Mangel an Anlässen, diesen besonderen Tag zu begehen.

Ein echter Gewinn für alle Katzenfreunde, der Weltkatzentag bietet die perfekte Gelegenheit, nicht nur die Liebe zu unseren pelzigen Mitbewohnern zu feiern, sondern auch Verantwortung zu übernehmen und ein Bewusstsein für den Tierschutz zu schaffen!