Bochum am Abgrund: Kämpfen um Klassenerhalt nach bitterer Niederlage!
VfL Bochum kämpft 2025 in der 2. Bundesliga um den Klassenerhalt nach kritischen Niederlagen und Trainerwechsel.

Bochum am Abgrund: Kämpfen um Klassenerhalt nach bitterer Niederlage!
Der VfL Bochum steckt tief im Abstiegskampf der 2. Bundesliga fest. Nach der 0:1-Niederlage gegen Fortuna Düsseldorf am 28.09.2025 ist die Stimmung im Verein angespannt. Gerrit Holtmann, der Flügelstürmer der Bochumer, machte die Situation nach dem Spiel deutlich: „Das Ziel ist der Klassenerhalt und nichts anderes.“ Sieben Spiele, sechs Niederlagen – das sind die ernüchternden Fakten dieser Saison. Ein Wiederaufstieg in die Bundesliga scheint in weite Ferne gerückt zu sein, und die Mannschaft kämpft nun ums Überleben in der Liga. Wie Liga2-Online berichtet, hat Bochum in den letzten vier Jahren wertvolle Erfahrungen im Abstiegskampf gesammelt. Holtmann betont eindringlich, dass das Team „viel, viel mehr“ zu verlieren habe.
Im Match gegen Düsseldorf sah alles zunächst vielversprechend aus. Bochum hatte kontrollierte Phasen, konnte jedoch nicht die notwendigen Chancen nutzen. In der vierten Minute machte Tim Oberdorf mit einem Freistoß den ersten Treffer für Düsseldorf – ein frühes Gegentor, das die Bochumer zusätzlich frustrierte. Interimstrainer David Siebers, der vor zwei Wochen den entlassenen Dieter Hecking ersetzt hatte, steckt nach seiner zweiten Niederlage ebenfalls in der Zwickmühle. Die Chancenverwertung bleibt das große Manko: Von 20 Abschlüssen gingen nur fünf oder sechs on target. Trotzdem lobte Holtmann die Arbeit von Siebers, äußerte sich aber nicht zu dessen Zukunft auf dem Trainerstuhl.
Die Herausforderungen für den VfL Bochum
Die Situation könnte schwieriger nicht sein. Der VfL Bochum rangiert aktuell auf dem vorletzten Platz der Tabelle und steht im Abstiegskampf vor enormen Herausforderungen. Spieler wie Stürmer Philipp Hofmann äußerten ihre Frustration über die anhaltenden Niederlagen und das spürbare Fehlen von Mut und kreativen Ideen im Spiel. „Wir müssen uns wieder fangen und an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen“, so Hofmann, starker Verfechter des Zusammenhalts im Team. Doch die Realität spricht für sich.
Die Suche nach einem neuen Trainer ist bereits in vollem Gange. Die Verantwortlichen der Bochumer sind gefordert, um eine Lösung zu finden, die die Wende herbeiführen kann. Aktuell sitzt Siebers am kommenden Samstag gegen den 1. FC Kaiserslautern noch auf der Bank, doch die Temperaturen steigen, und der Druck wächst. Auch auf der sportlichen Leitungsebene wird Veränderung gefordert, denn Dirk Dufner, der erst im April ins Boot geholt wurde, musste zusammen mit Hecking die Segel streichen. Der Kader wird derzeit als nicht zweitligatauglich eingestuft, was die Verstärkungen in der Winterpause besonders wichtig macht, um die angestrebte Wende zu schaffen, wie n-tv berichtet.
Zukunftsausblick
Das nächste Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern könnte entscheidend werden. Ein Sieg ist Pflicht, um den Anschluss an die rettenden Plätze zu halten. Leidenschaft, Mut und die Fähigkeit, die Chancen zu nutzen, sind dabei unerlässlich. Die Bochumer müssen zeigen, dass sie bereit sind, sich aus dieser Krise zu kämpfen. Im Abstiegskampf wird es keinen Raum für Kompromisse geben. Die Fans der Bochumer hoffen, dass ihre Mannschaft schnell wieder auf die Siegerstraße kommt, um den Traum von der Bundesliga nicht endgültig aufgeben zu müssen.
Aktuelle Informationen zu Trainerwechseln in der 2. Bundesliga finden Sie zudem auf Transfermarkt.