Daschner verlässt Bochum: Wechsel zum FC St. Gallen besiegelt!

Daschner verlässt Bochum: Wechsel zum FC St. Gallen besiegelt!
Ein großer Umbruch steht bevor für Lukas Daschner: Der talentierte Mittelfeldspieler verlässt nach einer erfolgreichen Leihe den VfL Bochum endgültig und wechselt zum FC St. Gallen. Laut Transfermarkt unterschrieb Daschner einen Vertrag, der ihn bis 2028 an den Schweizer Club bindet. Während seiner Zeit in der Schweiz zeigte er nicht nur seine Torjägerqualitäten, sondern auch seine Teamfähigkeit und technische Versiertheit.
In der zweiten Saisonhälfte der Super League hatte Daschner 16 Einsätze und erzielte drei Tore, was seine Stärken als mannschaftsdienlicher Spieler unter Beweis stellte. St. Gallen’s Sportchef Roger Stilz äußerte sich äußerst positiv über die Verpflichtung und hebt die spielerische Intelligenz des 26-Jährigen hervor. Der VfL Bochum, der das Talent einst ablösefrei vom FC St. Pauli holte, erhält nun eine Basisablöse von 650.000 Euro. Doch das ist erst der Anfang – durch verschiedene Boni könnte die Transfersumme auf einen einstelligen Millionenbetrag anwachsen.
Ein kurzer Blick auf Daschners Werdegang
Lukas Stephan Horst Daschner, geboren am 1. Oktober 1998 in Duisburg, bringt einige Erfahrung mit, die er sich in verschiedenen Jugendmannschaften erarbeite. Sein Weg führte ihn über SV Beeckerwerth, Sportfreunde Hamborn 07 und Schalke 04 bis hin zu MSV Duisburg, bevor er schließlich in der Saison 2023/2024 nach Bochum wechselte. Im aktuellen Jahr 2025, spielt er auch in der Bundesliga und dem DFB-Pokal – seine Gesamtbilanz in der Saison 2024/2025 umfasst jedoch nur einen Einsatz mit 71 Spielminuten in der höchsten deutschen Liga.
Die Leihe nach St. Gallen hat sich für beide Seiten als wohltuend erwiesen. Geschäftsführer Dirk Dufner vom VfL Bochum bezeichnete Die Entscheidung als sinnvoll und zielgerichtet, was sich auch in den Leistungen des Spielers widerspiegelt. Sein Profil zeigt, dass er nicht nur als offensiver Mittelfeldspieler agiert, sondern auch als Mittelstürmer und Rechtsaußen spielen kann, was seiner Flexibilität zugutekommt. Mit einer Größe von 1,85 m und seiner beidfüßigen Spielweise könnte er in der kommenden Saison für frischen Wind im St. Galler Spiel sorgen.
Was kommt als Nächstes?
Jetzt bleibt abzuwarten, wie Daschner in der neuen Umgebung von St. Gallen ankommt und ob er seine guten Leistungen aus der Schweiz in die nächsten Jahre übertragen kann. Der FC St. Gallen hat einen spannenden Spieler in seinen Reihen, und Fans dürfen sich auf einen dynamischen Spieler freuen, der sein Spielverständnis weiterhin unter Beweis stellen wird. Mit der weitreichenden Vereinbarung bis 2028 könnte dies auch der Startschuss für eine herausragende Karriere in der Schweiz sein.
Ob sich die Investition des FC St. Gallen in Daschner auszahlen wird, bleibt offen, aber eines steht fest: Ein gutes Händchen hat der Verein mit dieser Verpflichtung bewiesen!