FC Augsburg kämpft um Wiedergutmachung im DFB-Pokal gegen Bochum!
Am 28.10.2025 trifft der FC Augsburg im DFB-Pokal auf den VfL Bochum. Trainer Wagner setzt auf Wechsel in der Startelf.

FC Augsburg kämpft um Wiedergutmachung im DFB-Pokal gegen Bochum!
Nach der katastrophalen 0:6-Niederlage gegen RB Leipzig hat der FC Augsburg jede Menge Baustellen zu bearbeiten. Am Dienstag, den 31. Oktober 2025, geht es im DFB-Pokal gegen den VfL Bochum. Trainer Sandro Wagner ist gefordert und will an der aktiven Spielweise mit aggressivem Pressing festhalten. Er erkennt jedoch, dass sowohl strukturelle als auch individuelle Probleme zu den jüngsten Gegentoren führten, was eine Herausforderung darstellt.[Augsburger Allgemeine]
Bereits vor der herben Niederlage war ein Torwartwechsel beschlossen worden. Nediljko Labrovic wird für Finn Dahmen im Kasten stehen und soll der Abwehr mehr Stabilität verleihen. Wagner betont, dass dieser Wechsel nicht nur als Reaktion auf die Niederlage zu verstehen ist. Dahmen ist für das kommende Spiel gegen Borussia Dortmund (Freitag, 3. November, 20.30 Uhr, Sky) wieder eingeplant.[Augsburger Allgemeine]
Die Aufstellung gegen Bochum
Eine entscheidende Änderung gibt es in der Abwehr. Cedric Zesiger wird Noakhai Banks ersetzen, während Marius Wolf auf der rechten Außenbahn spielen soll. Im Mittelfeld wird Elvis Rexhbecaj gegen seinen ehemaligen Klub einen Startplatz erhalten. Besonders freuen darf sich Ismaël Gharbi, der sein Debüt in der Startelf feiert. Im Angriff wird Phillip Tietz als Stoßstürmer auflaufen. Die angekündigte Startelf sieht wie folgt aus:
- Labrović
- Jakic, Matsima, Zesiger
- Wolf, Rexhbecaj, Fellhauer, Kade
- Rieder, Gharbi
- Tietz
Die Bank wird unter anderem mit Dahmen, Massengo, Essende, Giannoulis, Claude-Maurice, Saad, Schlotterbeck, Kömür und Banks besetzt sein.[Augsburger Allgemeine]
Ein Blick in die Zukunft
Der Druck ist also groß, die Fans erwarten von den Spielern eine Reaktion auf die herbe Niederlage. Man könnte sagen, die Aufforderung steht im Raum: Jetzt heißt es, die Wunden lecken und mit einem frischen Wind in die nächsten Spiele zu gehen. Die Begegnung gegen Bochum ist eine gute Gelegenheit, um sich von der besten Seite zu zeigen und das Selbstvertrauen zurückzugewinnen.[Augsburger Allgemeine]