FISU World Games 2025: Regionale Talente kämpfen um Medaillen!

Erleben Sie die FISU World University Games 2025 in Bochum: Sport, Kultur und die FISU World Conference zu Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Erleben Sie die FISU World University Games 2025 in Bochum: Sport, Kultur und die FISU World Conference zu Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Erleben Sie die FISU World University Games 2025 in Bochum: Sport, Kultur und die FISU World Conference zu Gesundheit und Nachhaltigkeit.

FISU World Games 2025: Regionale Talente kämpfen um Medaillen!

Am 16. Juli 2025 ist es endlich so weit: Die FISU World University Games gehen im Ruhrgebiet an den Start. Mehr als 300 deutsche Athlet:innen, die an Universitäten der UA Ruhr studieren, treten an und stellen sich in 18 Sportarten höchst motiviert der Konkurrenz. Besonders erfreulich ist, dass das „Team Studi“, das diese Talente vereint, eine Rekordanzahl von Teilnehmenden präsentiert. Unter ihnen sind auch viele Sportler:innen, die bereits Erfahrung bei Olympischen Spielen sammeln konnten.

Die Spiele finden in mehreren Städten statt, darunter Duisburg, Essen, Bochum, Mülheim an der Ruhr, Hagen und sogar in Berlin. Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen und einer anspruchsvollen Auswahl an Sportarten ist das Event ein Highlight für die Region und die Athleten selbst. Rhine Ruhr 2025 berichtet, dass die Teilnehmenden unter anderem aus einem Badminton-Quartett der Universität Duisburg-Essen und einer großen Rudergruppe von der Ruhr-Universität Bochum und der TU Dortmund bestehen.

Teilnehmende und Sportarten

  • Rudern: Die größte Gruppe mit acht nominierten Athleten, darunter Jasper Angl und Julian Garth.
  • Leichtathletik: Samira Attermeyer (Weitsprung) und Joyce Oguama (Diskus).
  • Wasserball: Jana Stüwe (TU Dortmund).
  • Tennis: Nino Toto (RUB).
  • Schwimmen: Simon Reinke (RUB).

Ein besonderes Merkmal der FISU-Games ist die Möglichkeit für regionale Athlet:innen, vor Familie und Freunden anzutreten. Zudem sind die Tickets zu moderaten Preisen erhältlich, was die Veranstaltung für viele Menschen zugänglich macht.

Doch es geht nicht nur um sportliche Wettkämpfe! Vom 17. bis 19. Juli wird in Bochum die FISU World Conference stattfinden. Das Thema dieses Jahr lautet „Competing for Change: Exploring Sustainability and (Mental) Health through Sports“. Die Teilnehmenden erwartet eine spannende Diskussion über zentrale Belange, die sowohl Athleten als auch Trainer betreffen. Themen wie mentale Gesundheit und der Druck, der auf Leistungsträgern lastet, stehen im Fokus.

Fokus der FISU World Conference

Die Konferenz spricht nicht nur Sportler:innen an, sondern zieht auch Studierende, akademische Forscher und Sportmanager an. Ziel der Veranstaltung ist es, Strategien zu entwickeln, die nicht nur die sportliche Leistung verbessern, sondern auch das Wohlbefinden in Hochdruckumgebungen fördern. Besonders im schnelllebigen Universitätsumfeld sind diese Themen von großer Relevanz. Das Programm umfasst Keynote-Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden, die den Austausch zwischen den Teilnehmenden anregen sollen.

Die FISU-Games und die dazugehörige Konferenz bieten damit eine einmalige Gelegenheit, sportliche und gesellschaftliche Themen an einem Ort zu vereinen. Sie könnten einen wertvollen Beitrag zur Schaffung gesünderer und nachhaltiger Gemeinschaften leisten. Es bleibt spannend, welche Impulse und Erkenntnisse aus diesen Veranstaltungen hervorgehen werden!